Schreibmotorik: Schreiben lernen leicht gemacht von Christian Dr. Marquardt | Praxisbuch zur Ergänzung des Schreibunterrichts | ISBN 9783946508090

Schreibmotorik: Schreiben lernen leicht gemacht

Praxisbuch zur Ergänzung des Schreibunterrichts

von Christian Dr. Marquardt und Karl Söhl
Mitwirkende
Autor / AutorinChristian Dr. Marquardt
Autor / AutorinKarl Söhl
Dieser Titel wurde ersetzt durch:×
Buchcover Schreibmotorik: Schreiben lernen leicht gemacht | Christian Dr. Marquardt | EAN 9783946508090 | ISBN 3-946508-09-X | ISBN 978-3-946508-09-0
Backcover
Innenansicht
Leseprobe
Grundschullehrer/-innen, Förderlehrer/-innen, Ergotherapeuten/-innen, Pädagogen/-innen

Schreibmotorik: Schreiben lernen leicht gemacht

Praxisbuch zur Ergänzung des Schreibunterrichts

von Christian Dr. Marquardt und Karl Söhl
Mitwirkende
Autor / AutorinChristian Dr. Marquardt
Autor / AutorinKarl Söhl
Schreibmotorik fördern, damit sich der Erfolg beim Schreibenlernen schneller einstellt!
Aktuelle Studien zeigen: Kinder, die nur eine Stunde pro Woche ihre Schreibmotorik trainieren, lernen signifikant schneller und besser schreiben.
Denn Schüler, deren Schreibbewegungen noch nicht automatisiert sind, können Schrift zwar malen, sie können aber noch nicht schreiben. Dieses Malen von Schrift beansprucht so viel Aufmerksamkeit, dass die Kinder weder auf die inhaltliche noch auf die sprachliche Gestaltung des Textes achten können. Je besser die Schreibmotorik also ausgebildet ist, desto besser ist auch die Schreibleistung im Allgemeinen.
Ein einzigartiges und motivierendes Schreibmotorik-Training findet sich im STABILO Education Praxisbuch für die 1. & 2- Klasse. Mit den kreativen und spielerischen Übungen lässt sich der bestehende Unterricht einfach und fibelunabhängig ergänzen. Alle Inhalte orientieren sich an den Bildungsstandards und fokussieren dabei den Transfer vom ersten Schreiben hin zur automatisierten Schrift. Neben zahlreichen Kopiervorlagen finden sich in diesem Buch des Weiteren Hinweise und Tipps zur Stifthaltung, Sitzhaltung und Linkshändigkeit.