Es ist ja so vieles zu bedenken von Josef Reding | Einblicke in Werk und Nachlass des Autors und Aktivisten Josef Reding | ISBN 9783946595465

Es ist ja so vieles zu bedenken

Einblicke in Werk und Nachlass des Autors und Aktivisten Josef Reding

von Josef Reding, herausgegeben von Kyra Palberg
Mitwirkende
Autor / AutorinJosef Reding
Herausgegeben vonKyra Palberg
Unter Mitarbeit vonMerle Sommer
Buchcover Es ist ja so vieles zu bedenken | Josef Reding | EAN 9783946595465 | ISBN 3-946595-46-4 | ISBN 978-3-946595-46-5

Es ist ja so vieles zu bedenken

Einblicke in Werk und Nachlass des Autors und Aktivisten Josef Reding

von Josef Reding, herausgegeben von Kyra Palberg
Mitwirkende
Autor / AutorinJosef Reding
Herausgegeben vonKyra Palberg
Unter Mitarbeit vonMerle Sommer
Der erste eigene Schreibtisch wurde vom Vorschuss für das erste Jugendbuch gekauft, bei dessen Veröffentlichung Josef Reding gerade erst 21 war. Einige Jahre später baute er ein Haus in Dortmund und dieses wiederum nach eigener Aussage nicht nur für seine Familie – sondern ebenso für diesen Schreibtisch. Vieles, was sich darauf stapelte und was sich ansammelte im Leben dieses politisch einflussreichen Autors, dessen künstlerisches und aktivistisches Selbstverständnis sich gegen Menschenfeindlichkeit in jeglicher Ausprägung richtete, lässt sich in diesem reich illustrierten Band über den „Hemingway des Ruhrgebiets“ entdecken. Überliefert sind im Archiv des Dortmunder Fritz-Hüser-Instituts für Literatur und Kultur der Arbeitswelt die Dokumente eines vielschichtigen Lebens. Anhand dieser Zeugnisse, zu denen neben den Notizen, Briefen, Kurzgeschichten und Gedichten auch Reisetagebucheinträge aus den USA, Chile und Kamerun, amtliche Dokumente, Fotos, Zeitungsausschnitte und anderes gehören, beleuchtet dieser Band der Bibliothek der Archive die Stationen und Themen Josef Redings und damit zugleich auch auf vielfältige Weise einen bedeutenden Teil Sozialgeschichte.