Das OpenSpace Agility Handbuch
Organisationen erfolgreich transformieren: gemeinsam, freiwillig, transparent
von Daniel Mezick und weiteren, aus dem Englischen übersetzt von Joachim Pfeffer und Miriam SasseOrganisationen erfolgreich transformieren:
In einem reaktionsstarken und wettbewerbsfähigen Unternehmen finden Sie die agile Haltung auf allen Ebenen. Doch diese Haltung entwickelt sich nur, wenn alle im Unternehmen in Veränderungen einbezogen werden und sie selbst steuern dürfen – dann wird der Wandel zum Selbstläufer.
Aber wie bewegt man eine ganze Organisation zum Mitmachen?
Die Autoren nehmen dazu die Großgruppen-Moderationsmethode Open Space als zentralen Hebel der Organisationsentwicklung unter die Lupe. In ihrem neuen Ansatz „OpenSpace Agility“ greifen etablierte Konzepte perfekt ineinander: einladungsbasiertes Führen, Open Space Technology, Experimentieren, Lern- und Feedback-Schleifen, Spielemechanik, Übergangsrituale, Storytelling und vieles mehr.
Das erfahren Sie in diesem Buch:
Teil I umfasst die Übersetzung des bekannten „OpenSpace Agility Handbook“ von Daniel Mezick, Deborah Pontes, Harold Shinsato, Louise Kold-Taylor und Mark Sheffield. Sie haben OpenSpace Agility entwickelt und in vielen Umsetzungen in den USA und Kanada verfeinert.
Exklusiv enthält diese deutsche Ausgabe Teil II von Dr. Miriam Sasse und Joachim Pfeffer, den Autoren von „OpenSpace Agility kompakt“, des ersten deutschsprachigen Buchs zu diesem Thema. Sie bieten viele Tipps, Transfer- und Reflexionsfragen, die Ihnen bei der Umsetzung in der Praxis helfen.
In einem reaktionsstarken und wettbewerbsfähigen Unternehmen finden Sie die agile Haltung auf allen Ebenen. Doch diese Haltung entwickelt sich nur, wenn alle im Unternehmen in Veränderungen einbezogen werden und sie selbst steuern dürfen – dann wird der Wandel zum Selbstläufer.
Aber wie bewegt man eine ganze Organisation zum Mitmachen?
Die Autoren nehmen dazu die Großgruppen-Moderationsmethode Open Space als zentralen Hebel der Organisationsentwicklung unter die Lupe. In ihrem neuen Ansatz „OpenSpace Agility“ greifen etablierte Konzepte perfekt ineinander: einladungsbasiertes Führen, Open Space Technology, Experimentieren, Lern- und Feedback-Schleifen, Spielemechanik, Übergangsrituale, Storytelling und vieles mehr.
Das erfahren Sie in diesem Buch:
Teil I umfasst die Übersetzung des bekannten „OpenSpace Agility Handbook“ von Daniel Mezick, Deborah Pontes, Harold Shinsato, Louise Kold-Taylor und Mark Sheffield. Sie haben OpenSpace Agility entwickelt und in vielen Umsetzungen in den USA und Kanada verfeinert.
Exklusiv enthält diese deutsche Ausgabe Teil II von Dr. Miriam Sasse und Joachim Pfeffer, den Autoren von „OpenSpace Agility kompakt“, des ersten deutschsprachigen Buchs zu diesem Thema. Sie bieten viele Tipps, Transfer- und Reflexionsfragen, die Ihnen bei der Umsetzung in der Praxis helfen.