Umbrüche in Eurasien von Alberto Acosta | ISBN 9783947802371

Umbrüche in Eurasien

von Alberto Acosta und weiteren, herausgegeben von Raimund Krämer
Mitwirkende
Herausgegeben vonRaimund Krämer
Autor / AutorinAlberto Acosta
Autor / AutorinZhuangying Chen
Autor / AutorinErhard Crome
Autor / AutorinHans-Joachim Gießmann
Autor / AutorinZuhal Yeşilyurt Gündüz
Autor / AutorinGeorges Hallermayer
Autor / AutorinLutz Kleinwächter, Kai / Kleinwächter
Autor / AutorinHans-Jochen Luhmann
Autor / AutorinStefan Peters
Autor / AutorinBulat Sultanow
Autor / AutorinHubert Thielicke
Autor / AutorinWolfram Wallraf
Buchcover Umbrüche in Eurasien | Alberto Acosta | EAN 9783947802371 | ISBN 3-947802-37-4 | ISBN 978-3-947802-37-1

Umbrüche in Eurasien

von Alberto Acosta und weiteren, herausgegeben von Raimund Krämer
Mitwirkende
Herausgegeben vonRaimund Krämer
Autor / AutorinAlberto Acosta
Autor / AutorinZhuangying Chen
Autor / AutorinErhard Crome
Autor / AutorinHans-Joachim Gießmann
Autor / AutorinZuhal Yeşilyurt Gündüz
Autor / AutorinGeorges Hallermayer
Autor / AutorinLutz Kleinwächter, Kai / Kleinwächter
Autor / AutorinHans-Jochen Luhmann
Autor / AutorinStefan Peters
Autor / AutorinBulat Sultanow
Autor / AutorinHubert Thielicke
Autor / AutorinWolfram Wallraf
In den Debatten um eine neue Weltordnung kommt dem Raum zwischen Lissabon und Wladiwostok eine besondere Bedeutung zu. Als „eurasischer Raum“ steht er im Fokus sowohl unterschiedlicher Akteure der globalen Politik als auch strategischer Debatten in vielen Ländern, einschließlich Deutschlands. Chinas „Neue Seidenstraße“-Initiative und die Diskussionen dazu sind ein Beispiel des Ringens um diesen Raum. Angesichts der wirtschaftlichen und institutionellen Dynamiken einerseits und der vorhandenen politischen und militärischen Differenzen andererseits hat die Neuordnung Eurasiens erheblichen Einfluss auf die globale internationale Lage.