Schwäne glauben an Poeten von Angelo Niklas | Mein Akrostichon von Abel bis Yela von 1963 bis 2020, zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de | ISBN 9783947930111

Schwäne glauben an Poeten

Mein Akrostichon von Abel bis Yela von 1963 bis 2020, zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de

von Angelo Niklas
Buchcover Schwäne glauben an Poeten | Angelo Niklas | EAN 9783947930111 | ISBN 3-947930-11-9 | ISBN 978-3-947930-11-1

Schwäne glauben an Poeten

Mein Akrostichon von Abel bis Yela von 1963 bis 2020, zu bestellen bei p.pfeffer@dunkel.de

von Angelo Niklas
Das Akrostichon ist eine altehrwürdige Gedichtform, die von Angelo Niklas (alias Alfred Keil) in beeindruckender Form wiederbelebt wird. Es handelt sich um Namensakrostichen. Wie das funktioniert, erklärt er selbst.
„Meine Akrostichen entstehen so: Ich schreibe den Namen einer Person senkrecht auf ein Blatt Papier. Anschließend mache ich aus jedem Buchstaben von links nach rechts einen Vers, also eine ganze Zeile. Der Vollständigkeit halber reimt sich das Ganze dann auch.“
Ein Beispiel:
Försteropa (Enkels Eichbaum)
F rösche quaken, Rehe springen, Ö de gähnt im alten Feld. R iesen schnauben, Schellen klingen, S orgst dich, weil der Hund nicht bellt. T annenschonung, Buchenhaine, E ine Eiche für das Kind, R eichst ihm schöne bunte Steine, O d um Od entdeckt der Wind. P usteblume lässt dich lachen, A lles wirst du richtig machen.
Angelo Niklas‘ Akrostichen sind Edelsteine, die der Autor sprachlich wie inhaltlich geschliffen hat, bis nichts Überflüssiges mehr daran ist. Ein Muss für Liebhaber anspruchsvoller Lyrik.