Ich Chef:in, Du Nix von Karlheinz Heiss | Erfolgreiches Teaming / auf die Haltung kommt es an | ISBN 9783949110078

Ich Chef:in, Du Nix

Erfolgreiches Teaming / auf die Haltung kommt es an

von Karlheinz Heiss
Buchcover Ich Chef:in, Du Nix | Karlheinz Heiss | EAN 9783949110078 | ISBN 3-949110-07-0 | ISBN 978-3-949110-07-8
Inhaltsverzeichnis 1
Wer den Sprung vom Angestelltenverhältnis zu einer Leitungsfunktion machen will, sieht sich vor allem der Frage gegenüber: will ich das überhaupt, um sich dann Gedanken über das "Wir" und die "Tools" zu machen. Diesen Weg begleitet das Buch. Es erscheint in einer Reihe, die sich Beziehungen in ihrer ganzen Vielfalt widmet. In der verengenden Definition verwenden wir den Begriff meist für eine Partnerschaft oder eine Liebesbeziehung.
Der Übertrag auf Inhalte aus der Arbeitswelt mag da zunächst verwundern, ist aber im Ergebnis durchaus gerechtfertigt. In der Kleinbeziehung zwischen zwei Menschen, die sich sehr nahestehen, passiert im Grunde das Gleiche wie in einer Beziehung in der Gruppe und im Team. Alle Beziehungen lassen sich auf einen gemeinsamen Nenner bringen: Es kommt auf die Haltung der Teilnehmenden an, ob eine wie auch immer geartete Beziehung gewinnbringend positiv oder zerstörend negativ wirkt.

Ich Chef:in, Du Nix

Erfolgreiches Teaming / auf die Haltung kommt es an

von Karlheinz Heiss

Inhaltsverzeichnis

07 Leiten? – Will ich!
07 Das Mindset
11 DAS BIN ICH
11 Ebenen der Persönlichkeit: sichtbar/unsichtbar; unbewusst, vorbewusst, bewusst
15 Merkmale von Persönlichkeit Allport und Odbert
18 Grundbedürfnisse: Im Spannungsfeld zwischen Nähe und Distanz / Wandel und Dauer nach Fritz Riemann
20 Der Dunning-Kruger-Effekt
22 Emotionale Intelligenz
26 Konflikte
28 DAS BIN ICH UND MEIN DU
28 Wir kommunizieren
32 Kommunikationsmodell von Friedmann Schulz   von Thun
34 Im Labyrinth der Kommunikation: Sackgasse mit Wendemöglichkeit
42 Rosenbergs gewaltfreie Kommunikation
45 Von der Diskussion zum Dialog nach Bohm
47 Deutungshoheit bei Beschwerden und schwierige Gesprächspartner: innen
55 Das Kaskadenmodell der relationalen Auflösung nach Gottman
67 DAS IST MEIN IHR (OHNE MICH)
68 Maslow und der Alltag
71 Teamrollen nach Bedin
79 Gründe für Teamversagen nach Lencioni
83 Zwei Seitenfelder: daran scheitern Führungskräfte / so schätzen Mitarbeiter: innen ihre Führungskräfte ein
86 DAS SIND WIR
86 Führungsstile
90 Führen ohne hierarchische Macht
93 Feedbackkultur
96 Nähe und Distanz: Oversharing
103 ICH BIN TEAMLEITER: IN UND MÖCHTE DAS RICHTIG GUT MACHEN. WIE MACH ICH DAS?
104 Die Sahnebonbon-Strategie
105 Die Disney-Methode
108 Das Pareto-Prinzip
110 Die Eisenhower-Matrix
112 Die ALPEN-Methode
114 „S. M. A. R. T. e“ Ziele
116 Die IMKER-Formel
120 Der Problemlösungstrichter
122 DAS SIND WIR – EIN VERDAMMT GUTES TEAM