Der Plot H. Heine 6 von Irene Pietsch | ISBN 9783949251047

Der Plot H. Heine 6

von Irene Pietsch
Buchcover Der Plot H. Heine 6 | Irene Pietsch | EAN 9783949251047 | ISBN 3-949251-04-9 | ISBN 978-3-949251-04-7
Backcover
Autorenbild
Politisch und kulturell Interessierte. Es ist von Vorteil mit der englischen Sprache arbeiten zu können. Er sich für den Nahen und Mittleren Osten interessiert, wird besonders viel Anregungen bekommen, auch wo und wie er seine Kenntnisse und Bestrebungen erweitern kann.

Der Plot H. Heine 6

von Irene Pietsch
1977 und 1980 erscheint ein Katalog mit Kunstkunstobjekten aus dem Nahen und Mittleren Osten. Der eine zu einer Auktion in New York, der andere zu der ersten großen Ägyptenausstellung nach dem Kriege in der Bunderepublik Deutschland. Bei Recherchen, wo die Objekte herkommen und wie sie beschrieben worden sind, wie auch beim Durchbuchstabieren einiger Beiträge sowohl im Katalog 1977 als auch in dem von 1980 muss die hohe Wahrscheinlichkeit in Betracht gezogen werden, dass beide Publikationen in einem Zusammenhang stehen und beide auf politische Ereignisse der Vergangenheit wie auch der Zukunft hinzielen: die Verträge von Camp David I und II zwischen Ägypten und Israel unter Vermittlung von US Präsident Jimmy Carter und zwischen PLO Chef Yassir Arafat und Israel unter Vermittlung von Präsident Bill Clinton, sowie die Ermordung von Präsident Anwar al-Sadat und die Vorbereitungen für den Arabischen Frühling, wie er euphorisch genannt wurde und inzwischen den Kosenamen „Arabellion“ bekommen hat. Dazu wurden verschiedene Sachbücher in deutscher und englischer Sprache hinzugezogen, um ein sogenanntes crossover des Verständnisses herausfiltern zu können.
Es wird die Frage gestellt, ob es tatsächlich Zustände geben muss, wie vor ein paar tausend Jahren oder ob sich das menschliche Gehirn soweit zu seinen Gunsten entwickelt hat, dass es Mythologoe Mythologie sein lässt und Geschichte als Gelegenheit für kritische Betrachtungen nimmt, um Fehlerhäufungen zu vermeiden.