Migration und Integration - Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis (Band 2) von Gudrun Biffl | Beiträge zu Bildung, Arbeitsmarkt, Familie und Generationenwandel, Diskriminierung, Nationalismus und Medien | ISBN 9783950288858

Migration und Integration - Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis (Band 2)

Beiträge zu Bildung, Arbeitsmarkt, Familie und Generationenwandel, Diskriminierung, Nationalismus und Medien

von Gudrun Biffl und weiteren, herausgegeben von Gudrun Biffl und Lydia Rössl
Mitwirkende
Herausgegeben vonGudrun Biffl
Herausgegeben vonLydia Rössl
Autor / AutorinGudrun Biffl
Autor / AutorinLydia Rössl
Autor / AutorinGertrude Eigelsreiter-Jashari
Autor / AutorinMechtild Gomolla
Autor / AutorinJörg Roche
Autor / AutorinKlaudia Binna
Autor / AutorinBernhard Diwald
Autor / AutorinWalter Gagawczuk
Autor / AutorinRolf Gleißner
Autor / AutorinMishela Ivanova
Autor / AutorinSandra Jakomini
Autor / AutorinMonica Ladinig-Chavez
Autor / AutorinLukas Matt
Autor / AutorinIsabella Meier
Autor / AutorinSimone Philipp
Autor / AutorinMargerita Piatti
Autor / AutorinLisa Pilgram
Autor / AutorinDaniela Pirchmoser
Autor / AutorinZarko Radulovic
Autor / AutorinUlrike Salinger
Autor / AutorinKatharina Schuierer
Autor / AutorinSarah Seiwald
Autor / AutorinKlaus Starl
Autor / AutorinEva Surma
Autor / AutorinMilica Tomic
Autor / AutorinHarald Voitl
Autor / AutorinBernhard Weidinger
Buchcover Migration und Integration - Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis (Band 2) | Gudrun Biffl | EAN 9783950288858 | ISBN 3-9502888-5-6 | ISBN 978-3-9502888-5-8
Personen, die sich mit Migranten, Migration und Integration beschäftigen und neben Zahlen, Daten und Fakten auch Best-Practices suchen. Wissenschafter, Integrationsbeauftragte, Integrationsvereine, Stadtteilentwickler, Wohnbaugesellschaften. Praktiker und Forscher, die sich mit den folgenden Themen beschäftigen; Bildung und Sprache, Mehrsprachigkeit, Arbeitsmarkt, Flexicurity, Transnationalität, Gender, Familie, Generationenwandel, Islam, Muslime, Diskriminierung, Gleichbehandlung, Asyl, Nationalismus, Ethnien, Medien. Leser, die eine fundierte Auseinandersetzung mit Migration und Integration, Ausländer und Inländer und Migranten suchen.

Migration und Integration - Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis (Band 2)

Beiträge zu Bildung, Arbeitsmarkt, Familie und Generationenwandel, Diskriminierung, Nationalismus und Medien

von Gudrun Biffl und weiteren, herausgegeben von Gudrun Biffl und Lydia Rössl
Mitwirkende
Herausgegeben vonGudrun Biffl
Herausgegeben vonLydia Rössl
Autor / AutorinGudrun Biffl
Autor / AutorinLydia Rössl
Autor / AutorinGertrude Eigelsreiter-Jashari
Autor / AutorinMechtild Gomolla
Autor / AutorinJörg Roche
Autor / AutorinKlaudia Binna
Autor / AutorinBernhard Diwald
Autor / AutorinWalter Gagawczuk
Autor / AutorinRolf Gleißner
Autor / AutorinMishela Ivanova
Autor / AutorinSandra Jakomini
Autor / AutorinMonica Ladinig-Chavez
Autor / AutorinLukas Matt
Autor / AutorinIsabella Meier
Autor / AutorinSimone Philipp
Autor / AutorinMargerita Piatti
Autor / AutorinLisa Pilgram
Autor / AutorinDaniela Pirchmoser
Autor / AutorinZarko Radulovic
Autor / AutorinUlrike Salinger
Autor / AutorinKatharina Schuierer
Autor / AutorinSarah Seiwald
Autor / AutorinKlaus Starl
Autor / AutorinEva Surma
Autor / AutorinMilica Tomic
Autor / AutorinHarald Voitl
Autor / AutorinBernhard Weidinger
Website zur Reihe: www. migrationundintegration. at.
Im zweiten Band der Reihe „Migration und Integration - Dialog zwischen Politik, Wissenschaft und Praxis“ (Hg. Gudrun Biffl, Lydia Rössl) geht es u. a. um Bildung und Sprache, Arbeitsmarkt und Globalisierung, Familie und Generationenwandel, Diskriminierung als Herausforderung für Institutionen und Ethno-Nationalismus in Europa und den Medien. Besonders viel Anregung bieten die vielen innovativen Best-Practice-Beispiele, die die Autor(inn)en in ihren Aufsätzen aufzeigen.