
×
Die Merkmale der gegenwärtigen Entwicklung weisen in Richtung einer Menschheitskultur umfassender Dimension. Eine Welt tut sich auf, die technologisch zu einem globalen Dorf zusammengewachsen ist und sich an der Schwelle einer neuen Evolutionsstufe der Herausforderung gegenübersieht, in einem gemeinsamen Bemühen lernen zu müssen, die Vielfalt der Nationen, Kulturen, Religionen und Wirtschaftssysteme im Zuge eines sozialen Lernprozesses zu einer funktionalen Ganzheit zu integrieren. Im Mittelpunkt dieses Prozesses des Wandels und der dynamischen Veränderung steht nichts Geringeres als die Menschheit in ihrer Gesamtheit, und als Lernende Weltgemeinschaft benötigt sie dafür dringend Modelle. Taugliche Vorbilder für die anstehende Lernkultur können jedoch nicht vorrangig Einzelpersonen mit ihren individuellen Lernerfahrungen sein, sondern gefragt sind Modelle für kollektives Lernen, wie Lernende Familien, Schulen, Teams und Lernende Organisationen. Der Zukunftsblick auf das Team als Modell und Nukleus einer sich erneuernden Gesellschaft bringt zum Ausdruck, was heute von Experten unterschiedlichster Fachbereiche als unverzichtbare Schlüsselqualifikation für Nachhaltigkeit bei Einzelpersonen, Organisationen und Gemeinschaften angesehen wird. Systemisches Denken, soziales Lernen, Teamfähigkeit und persönliche Integrität gelten zweifellos als die unterscheidenden Merkmale einer Entwicklungsphase, die alle Zeichen der integrativen Reifestufe in sich trägt.