
×
Schatzkammer Gurk
Das Museum sakraler Kunst aus Kärnten ; Museumskatalog mit einführenden Texten zu den Epochen und Themen sakraler Kunst in Kärnten
von Eduard MahlknechtDie Schatzkammer Gurk ist eines der großartigsten Museen sakraler Kunst. Sie ist eine von
zahlreichen kulturellen Großtaten der katholischen Kirche in Kärnten. In Klagenfurt fand das
Diözesanmuseum wenig Beachtung. 2014 ist es nach Gurk in den alten geistigen Mittelpunkt der
Diözese übersiedelt und hat in der Dompropstei einen attraktiven neuen Standort gefunden.
Nirgendwo kann man herausragenden Kunstwerken so nahe kommen wie hier.
Der neue Katalog soll das Wissen um das Museum und seine Schätze verbreitern. Er ist ein ideales Hilfsmittel zur Vorbereitung eines Besuches in der Schatzkammer Gurk, aber auch bestens geeignet als Begleiter durch die Ausstellung und als vertiefende Lektüre nach einem Ausstellungsbesuch. Kurze populärwissenschaftliche Überblicke zu den einzelnen Kunstepochen und zu Spezialthemen leiten über zur Beschreibung der einzelnen Kunstwerke. Man erfährt bei der Lektüre dieses Kataloges ungemein viel über religiöse Volkskultur, die Entwicklung der Liturgie, über Heilige, ihre Attribute und die Hoffnungen, die mit ihrer Anrufung verbunden sind.
Dr. Eduard Mahlknecht hat wie kein anderer einen Totalüberblick über die sakrale Kunst Kärntens. Aus den reichhaltigen Beständen des Diözesanmuseums hat er für die Schatzkammer Gurk eine ungemein stimmige Präsentation zusammengestellt und erläutert alle Objekte der Schausammlung in leicht verständlicher Form mit diesem prächtigen, reich bebilderten Katalog.
Der neue Katalog soll das Wissen um das Museum und seine Schätze verbreitern. Er ist ein ideales Hilfsmittel zur Vorbereitung eines Besuches in der Schatzkammer Gurk, aber auch bestens geeignet als Begleiter durch die Ausstellung und als vertiefende Lektüre nach einem Ausstellungsbesuch. Kurze populärwissenschaftliche Überblicke zu den einzelnen Kunstepochen und zu Spezialthemen leiten über zur Beschreibung der einzelnen Kunstwerke. Man erfährt bei der Lektüre dieses Kataloges ungemein viel über religiöse Volkskultur, die Entwicklung der Liturgie, über Heilige, ihre Attribute und die Hoffnungen, die mit ihrer Anrufung verbunden sind.
Dr. Eduard Mahlknecht hat wie kein anderer einen Totalüberblick über die sakrale Kunst Kärntens. Aus den reichhaltigen Beständen des Diözesanmuseums hat er für die Schatzkammer Gurk eine ungemein stimmige Präsentation zusammengestellt und erläutert alle Objekte der Schausammlung in leicht verständlicher Form mit diesem prächtigen, reich bebilderten Katalog.