LIEBE TROTZ PARTNERSCHAFT von Gottfried Kühbauer | Damit es, egal wie es ausgeht, gut weitergeht! | ISBN 9783950423358

LIEBE TROTZ PARTNERSCHAFT

Damit es, egal wie es ausgeht, gut weitergeht!

von Gottfried Kühbauer
Buchcover LIEBE TROTZ PARTNERSCHAFT | Gottfried Kühbauer | EAN 9783950423358 | ISBN 3-9504233-5-4 | ISBN 978-3-9504233-5-8
Backcover
Inhaltsverzeichnis
Autorenvorstellung
Autorenbild
Menschen in Beziehungen, die eine gute Entscheidung treffen wollen.
Durch die komprimierte Inhaltsbeschreibung auf der Rückseite des Buches wird die breite Masse der Paare und Singles direkt als Zielgruppe angesprochen.
Weitere Zielgruppe: deutschsprachiger FachkollegInnen der Paarberatung: Die hoch differenzierte unorthodoxe Anwendung des „Tetralemma“ als Entscheidungshilfe vor Trennung/Scheidung, ist in der Branche in dieser Form
neu, obwohl die Methode des „Tetralemma“ relativ in Fachkreisen bekannt ist.
Der Inhalt ist für den gesamten deutschsprachigen Markt geeignet. Ein Großteil der Ansätze u. Modelle beziehen sich auf die bekanntesten deutschsprachigen Paar-/ Lehrtherapeuten und Forscher.

LIEBE TROTZ PARTNERSCHAFT

Damit es, egal wie es ausgeht, gut weitergeht!

von Gottfried Kühbauer
LIEBE TROTZ PARTNERSCHAFT Damit es, egal wie es ausgeht, gut weitergeht!
„Gehen oder bleiben?”, lautet oft die Frage nach quälenden Auseinandersetzungen mit dem Partner. Damit es - egal, wie es ausgeht - gut weitergeht, schrieb Gottfried Kühbauer dieses Sachbuch für Sehnsüchtige.
Die Romantik ist die „Babykost“ der Paarbeziehung, die bewusste Liebe die „Erwachsenenkost.“ Wenn ständig trotz Erwachsenenalters Babykost zu sich genommen wird, sind nicht verdauliche Enttäuschungen und Unzufriedenheit vorprogrammiert und werden oft zum destruktiven Dauer-Abo. Die nicht geerdete, irrationale romantische Liebe lässt sich nicht bewahren, sobald sie dem realen Leben ausgesetzt ist. Wer aber mit vollem Herzen auf die Verliebtheit nicht verzichten will, kann lieben, denn Liebe ist Verliebtheit auf Dauer.
Der Wiener Paarberater und Mediator Gottfried Kühbauer leistet sich hier nach 20 Jahren praktischer Arbeit den Luxus der klaren Worte mit philosophischer Tiefe. Er unternimmt mit diesem Buch einen Versuch, dem „Normalen“ und „Genügenden“ wieder zum Durchbruch zu verhelfen. Er unterscheidet bewusstes Sein vom Schein, um herauszufinden, was trägt und bleibt.
Romantiker lieben das Extreme, sie brauchen den Mythos. Der größte Feind der Romantik ist das Normale. „Scheidungen sind oft Trennungen von Paaren, die durch eine Überdosis Romantik so verdorben sind, dass sie mit der Intimität der Ehe nichts anfangen können.“
Dieses Buch soll helfen, den Weg aus der Erinnerung an das „Nest der Verliebtheit“, in das „Schloss“ der bewussten Liebesbeziehung zu finden.
Bei der Auseinandersetzung über eine zukünftige Lebensgestaltung nach einer Trennung oder Scheidung, scheint „Gehen oder Bleiben?“ wie ein bedrohliches Dilemma. Kühbauer hilft, den Blick zu weiten, hinaus aus dem vermeintlichen Dilemma – hin zu mehreren Lösungsmöglichkeiten. Damit es – egal, wie es ausgeht – gut weitergeht!