Trajs e Devlesa von Martin Messmer | Säen (Gili pala semenimos); Hegen (Gili pala negujmos); Danken (Najsisarimaski Gili) Zugabe: Dža Devlesa (Geh mit Gott). | ISBN 9783952368893

Trajs e Devlesa

Säen (Gili pala semenimos); Hegen (Gili pala negujmos); Danken (Najsisarimaski Gili) Zugabe: Dža Devlesa (Geh mit Gott).

von Martin Messmer
Buchcover Trajs e Devlesa | Martin Messmer | EAN 9783952368893 | ISBN 3-9523688-9-X | ISBN 978-3-9523688-9-3
Musiker, Pianisten, Dichter, Fotografen, Romas, Ethnologen

Trajs e Devlesa

Säen (Gili pala semenimos); Hegen (Gili pala negujmos); Danken (Najsisarimaski Gili) Zugabe: Dža Devlesa (Geh mit Gott).

von Martin Messmer
Zigeunerweisen - komponiert von Martin Messmer, drei Weisen (plus eine Zugabe) als Teil des Gesamtwerkes „Lebenswege“ (Autor Martin Messmer).
Die drei Lieder heissen „Lied des Säens“, „Lied des Hegens“ und „Dankeslied“, eine Dreiteiligkeit, die uns sagen möchte, dass wir säen, die Saat hegen sollen und. statt eine reiche Ernte zu erwarten - DANKEN sollen - gleichgültig, wie die Ernte ausfallen wird, denn. diese liegt in Gottes Händen.
Drei Gedichte (Säen, Hegen, Danken) rahmen die anmutigen Weisen ein.
Der Schwierigkeitsgrad von „Trajs e Devlesa“ (leben mit Gott) ist eher schwierig. Der Pianist hat zu improvisieren (1. und 3. Weise). Das Werk dauert ca. 12 Minuten. Die Bilder stammen aus Borkum (Nordfriesische Insel).