
×
Strukturen, die in der Musik häufig anzutreffen sind, werden durch spielerische, bildhafte und praktische Übungen verlässlich im Unterbewusstsein verankert.
Für alle, die immer schon nach einem "Rezept" zum Komponieren, Improvisieren gesucht haben, bzw. durch das Wiedererkennen von in der Musik grundlegenden Strukturen neue Stücke schneller, zuverlässiger und nachhaltiger lernen wollen.
Für alle, die immer schon nach einem "Rezept" zum Komponieren, Improvisieren gesucht haben, bzw. durch das Wiedererkennen von in der Musik grundlegenden Strukturen neue Stücke schneller, zuverlässiger und nachhaltiger lernen wollen.
Der SCHNEEMANN®-Farbcode 1 | Das SCHNEEMANN®-Klavierlernsystem
Klavierspielen, Komponieren & Improvisieren bildhaft, vernetzt & spielerisch BEgreifen
von Daniel Probst, herausgegeben von Mailyn Rebecca HenselerWas wäre wenn Klavierspielen-Lernen und Notenlesen ganz anders möglich wäre, als man es bisher kennt? Viel spielerischer, bildhafter und gleichzeitig effizienter, strukturierter und deshalb viel müheloser?
Der Weg dazu ist das vernetzte Denken. Vernetztes Denken findet dann statt, wenn wir ganz unterschiedliche und oft sogar gegensätzliche Fähigkeiten und Hirnregionen miteinander zusammen arbeiten lassen.
Durch vernetztes Denken werden Dinge, die für uns sonst sehr abstrakt, komplex und schwer zu merken sind auf einmal mühelos begreifbar und wir können diese sogar mit viel Freude und spielerischer Leichtigkeit aufnehmen und umsetzen - eine Hürde nach der anderen löst sich so auf.
“Ganzheitliche Ansätze als solche sind ja nicht neu. Aber diese konsequent durchgeführte Konzeption ist eine Erneuerung der Klavierpädagogik. Neu auch deswegen, weil sie das Musizieren einerseits aus dem zum Teil gemiedenen Goldkäfig der Kunst befreit, andererseits zu ihm hinführt und gleichzeitig jeden Menschen im Auge behält, der Musik machen möchte. Wunderbar!” (J. Muschol)
**SCHNEEMANN®-Farbcode 1: Strukturen – Der Weg zu einem intuitiven Musikverständnis**
Entdecke mit diesem Buch einen völlig neuen Zugang zur Musik, der grundlegende Strukturen durch spielerische, bildhafte und praktische Übungen verlässlich in dein Unterbewusstsein verankert. Für alle, die schon immer nach einem „Rezept“ für das Komponieren, Improvisieren oder ein schnelleres, nachhaltigeres Erlernen von Stücken gesucht haben – hier findest du einen klaren, intuitiven Weg, Harmonien und Melodien am Klavier zu begreifen.
Geschrieben von Praktikern für Praktiker, richtet sich dieser Band an Kinder und Erwachsene, Anfänger sowie Fortgeschrittene. Vorkenntnisse sind nicht nötig – abgesehen von einfachem Notenlesen. Es werden keinerlei Ansprüche auf Vollständigkeit erhoben oder umfangreiche Erklärungen gegeben, denn die bewusst einfachen „Regeln“ sollen als flexible Werkzeuge dienen und keinesfalls als starre Gesetze missverstanden werden.
Das Ziel: Durch intensives Spielen ein tiefes, intuitives Verständnis für Harmonien und Melodien zu entwickeln und diese auch in Noten zu erkennen. Ergänzt wird der Ansatz durch ausgewählte Stücke aus C. Czernys „Erster Lehrmeister“, die das praktische Lernen optimal unterstützen.
Mit diesem ersten Band wünschen wir viel Freude, Erfolg und eine spannende Reise in die faszinierenden Dimensionen des Klavierspiels.
**SCHNEEMANN®-Farbcode 1: Strukturen – Der Weg zu einem intuitiven Musikverständnis**
Entdecke mit diesem Buch einen völlig neuen Zugang zur Musik, der grundlegende Strukturen durch spielerische, bildhafte und praktische Übungen verlässlich in dein Unterbewusstsein verankert. Für alle, die schon immer nach einem „Rezept“ für das Komponieren, Improvisieren oder ein schnelleres, nachhaltigeres Erlernen von Stücken gesucht haben – hier findest du einen klaren, intuitiven Weg, Harmonien und Melodien am Klavier zu begreifen.
Geschrieben von Praktikern für Praktiker, richtet sich dieser Band an Kinder und Erwachsene, Anfänger sowie Fortgeschrittene. Vorkenntnisse sind nicht nötig – abgesehen von einfachem Notenlesen. Es werden keinerlei Ansprüche auf Vollständigkeit erhoben oder umfangreiche Erklärungen gegeben, denn die bewusst einfachen „Regeln“ sollen als flexible Werkzeuge dienen und keinesfalls als starre Gesetze missverstanden werden.
Das Ziel: Durch intensives Spielen ein tiefes, intuitives Verständnis für Harmonien und Melodien zu entwickeln und diese auch in Noten zu erkennen. Ergänzt wird der Ansatz durch ausgewählte Stücke aus C. Czernys „Erster Lehrmeister“, die das praktische Lernen optimal unterstützen.
Mit diesem ersten Band wünschen wir viel Freude, Erfolg und eine spannende Reise in die faszinierenden Dimensionen des Klavierspiels.