
×
High-Resolution Infrared Spectroscopy of Transient Molecules Development of Broadband Optical Parametric Oscillators
von Jürgen KriegThe infrared spectral region between wavelengths of 2 and 6 µm is of great importance in molecular physics. Molecules with an X-H bond (X being carbon, nitrogen or oxygen) exhibit strong vibrational transitions there, but also linear carbon clusters Cn (n=2,3,.). Many combination bands and overtones of low-energy vibrational modes also occur in this spectral range. Analyses of these spectral features allow - if highly resolved - for example the prediction of pure rotational transitions in the sub-mm wavelength regime, or help understanding the internal dynamics of the molecule.
To provide radiation sources with extremely large frequency coverage, two optical parametric oscillator (OPO) systems in the wavelength regions from 2.5 to 4.1 µm and from 4.7 to 5.4 µm have been set up and characterized in this thesis. The OPO system around 5 µm wavelength is the only one in this spectral region used in high-resolution spectroscopy up to now. Both of the OPO systems have been shown to be ideal tools for spectroscopic studies delivering highly accurate transition frequencies of transient molecules, using the following example cases:
Der infrarote Spektralbereich mit Wellenl¨angen zwischen 2 und 6 μm ist von sehr groser Bedeutung in der Molekülphysik, weil dort Rotations-Vibrationsübergänge vieler Moleküle stattfinden, z. B. die Streckschwingungen der funktionellen Gruppen C-H, O-H und N-H, und Schwingungen der C-C Bindung von linearen Kohlenstoffketten. Auch viele höher angeregte Schwingungen, sogenannte Obertöne oder Kombinationsbanden von Schwingungen niedriger Energie, liegen in diesem Bereich. Die Analyse solch hochauflösender Spektren erlaubt z. B. die Vorhersage reiner Rotationsübergänge und kann zum Verständnis der internen Moleküldynamik beitragen. Um extrem grose Frequenzabdeckungen zu erreichen, wurden in dieser Arbeit zwei optisch- parametrische Oszillatoren (OPO) in den Wellenlängenbereichen von 2,5 bis 4,1 μm und von 4,7 bis 5,4 μm aufgebaut und charakterisiert. Der OPO im Bereich um 5 μm ist bisher der einzige, der für hochauflösende Spektroskopie verwendet wird. Es konnte gezeigt werden, dass beide OPO Systeme ideale Werkzeuge für die Spektroskopie sind, indem Messungen an folgenden kurzlebigen Moleküle vorgenommen wurden:
Der infrarote Spektralbereich mit Wellenl¨angen zwischen 2 und 6 μm ist von sehr groser Bedeutung in der Molekülphysik, weil dort Rotations-Vibrationsübergänge vieler Moleküle stattfinden, z. B. die Streckschwingungen der funktionellen Gruppen C-H, O-H und N-H, und Schwingungen der C-C Bindung von linearen Kohlenstoffketten. Auch viele höher angeregte Schwingungen, sogenannte Obertöne oder Kombinationsbanden von Schwingungen niedriger Energie, liegen in diesem Bereich. Die Analyse solch hochauflösender Spektren erlaubt z. B. die Vorhersage reiner Rotationsübergänge und kann zum Verständnis der internen Moleküldynamik beitragen. Um extrem grose Frequenzabdeckungen zu erreichen, wurden in dieser Arbeit zwei optisch- parametrische Oszillatoren (OPO) in den Wellenlängenbereichen von 2,5 bis 4,1 μm und von 4,7 bis 5,4 μm aufgebaut und charakterisiert. Der OPO im Bereich um 5 μm ist bisher der einzige, der für hochauflösende Spektroskopie verwendet wird. Es konnte gezeigt werden, dass beide OPO Systeme ideale Werkzeuge für die Spektroskopie sind, indem Messungen an folgenden kurzlebigen Moleküle vorgenommen wurden: