
×
leitende Mitarbeiter in allen Unternehmen, insbes. in Krankenhäusern, Rehabilitationskliniken, Einrichtungen der stationären und ambulanten Pflege und Krankenversorgung und anderen Medizinbetrieben; leitende Mitarbeiter im öffentlichen Gesundheitswesen; leitende Mitarbeiter in anderen Unternehmen der Gesundheitswirtschaft (Pharma-, Medizintechnik- und Versorgungsunternehmen, Krankenkassen); Studenten gesundheitsbezogener Spezialstudiengänge wie Health Care Management; Gesundheitsökonomie; Public Health; Pflegemanagement u.a.m.
Insgesamt [...] ein für einen breiten Leserkreis attraktives Buch. Es kann helfen, im Chaos der aktuellen gesundheitspolitischen Diskussion mit ihren verschiedenen und miteinander streitenden Lösungsansätzen aus Gesundheitspolitik und Interessenverbänden, eine fundierte Meinung zu bilden.
Der Leser lernt die vielschichtigen Voraussetzungen für das erfolgreiche Bestehen in einer ungewissen Zukunft kennen und wird dazu angeregt, auf dieser Basis strategisch zu denken und zu handeln, mit dem Nichterkennbaren umzugehen und sich seiner Prämissen bewusst sein.
„Sobhani erweist sich nicht nur als Quer- sondern vor allem als Weiterdenker und das macht sein
Buch so wertvoll.“
Strategisches Management
Zukunftssicherung für Krankenhaus und Gesundheitsunternehmen
von Bidjan SobhaniGeradezu inflationär wird der Begriff Strategie mittlerweile in fast allen Lebensbereichen eingesetzt, um einer Idee oder einem Plan Bedeutung zu verleihen. Selbst in der Managementlehre wie auch in der Unternehmenspraxis besteht oftmals Uneinigkeit über den Inhalt von strategischem Management, sodass die gemeinsame Arbeit an strategischen Themen äußerst schwierig wird.
Mit welchen Systemen, Konzepten und Werkzeugen kann man als Unternehmen oder Abteilung dem Phänomen Zukunft begegnen? Diese Fragen beantwortet das Buch von Bidjan Sobhani, Geschäftsführer der DRK Kliniken Berlin | Erziehung und Bildung GmbH. Die Grundkonzepte und Ansätze von strategischem Management werden praxisorientiert erläutert, diskutiert und mit Praxisbeispielen aus Krankenhausunternehmen illustriert. Das Werk vermittelt neben den klassischen Strategiekonzepten auch die modernen Theorien aus der Komplexitätswissenschaft und Systemtheorie.
Der Leser lernt die vielschichtigen Voraussetzungen für das erfolgreiche Bestehen in einer ungewissen Zukunft kennen und entwickelt auf dieser Basis strategisches Denken und Handeln.
Mit welchen Systemen, Konzepten und Werkzeugen kann man als Unternehmen oder Abteilung dem Phänomen Zukunft begegnen? Diese Fragen beantwortet das Buch von Bidjan Sobhani, Geschäftsführer der DRK Kliniken Berlin | Erziehung und Bildung GmbH. Die Grundkonzepte und Ansätze von strategischem Management werden praxisorientiert erläutert, diskutiert und mit Praxisbeispielen aus Krankenhausunternehmen illustriert. Das Werk vermittelt neben den klassischen Strategiekonzepten auch die modernen Theorien aus der Komplexitätswissenschaft und Systemtheorie.
Der Leser lernt die vielschichtigen Voraussetzungen für das erfolgreiche Bestehen in einer ungewissen Zukunft kennen und entwickelt auf dieser Basis strategisches Denken und Handeln.