Krautrock Eruption von Wolfgang Seidel | An alternative history of German underground in the 60s and 70s | ISBN 9783955752330

Krautrock Eruption

An alternative history of German underground in the 60s and 70s

von Wolfgang Seidel
Buchcover Krautrock Eruption | Wolfgang Seidel | EAN 9783955752330 | ISBN 3-95575-233-X | ISBN 978-3-95575-233-0

“A passionate, incisive and revealing alternative narrative of the transformative 20th-century musical genre, told by someone who lived its radical birth and evolution.” – Anthony Thornton, Record Collector
“Perfect for sending listeners into deeper recesses of the genre.” – Daryl Easlea, Prog Magazine
“A fascinating and forensic analysis from someone who was involved that lifts the lid on Germany’s unique revolution in the head and its idiosyncratic musical insurgency. It makes for illuminating reading for any student of the German underground of the 1970s, its communes, political agitation, cosmic tendencies and, of course, its electronic music wizardry.” – Mark Roland, Founder of Electronic Sound
“The story of krautrock rivetingly told from the inside and as it happened.” – David Stubbs, Author of “Future Days: Krautrock and the Birth of a Revolutionary New Music”
“Ample food for thought on a subject which continues to resonate and fascinate in equal measure.” – Grahame Bent, Shindig!

Krautrock Eruption

An alternative history of German underground in the 60s and 70s

von Wolfgang Seidel

Das Krautrock-Buch von Wolfgang Seidel in englischer Übersetzung

Mit »Wir müssen hier raus!« hat Wolfgang Seidel, Gründungsmitglied der Ton Steine Scherben, eine mitreißende Gegenerzählung zu den inzwischen gängigen Darstellungen des Krautrock verfasst. Nun erscheint sein wegweisendes Buch in englischer Übersetzung, ergänzt um Bildmaterial und eine Diskografie der 50 wichtigsten Krautrock-Platten.

Mit dem Wissen desjenigen, der dabei war, bei den Hausbesetzungen und Demos, den ersten Konzerten von Bands wie Cluster, Tangerine Dream und Ash Ra Tempel, legt Seidel ein Buch vor, das die alte Bundesrepublik wieder zum Leben erweckt. Mit all ihren Widersprüchen und Kämpfen, in der gerade deswegen entstehen konnte, was heute als Krautrock gefeiert wird und was damals ein Versuch war, den Soundtrack zur Revolution beizusteuern. Die Revolution ist ausgeblieben, die BRD gibt es nicht mehr – und gestorben scheint ebenso die Utopie eines besseren Lebens, für das es sich zu kämpfen lohnt, auf der Straße wie im Tonstudio. Dabei sollte angesichts der gesellschaftlichen Verhältnisse die Parole noch immer lauten: »Wir müssen hier raus!«

Wolfgang Seidel zeichnet, ausgehend von diesem Lebensgefühl, dem Fluchtinstinkt der Jugendlichen, ein Bild der alten Bundesrepublik, das anders gefärbt ist als die vielen Gründungsmythen der ersten genuin deutschen Popkultur, des Krautrock, der eines vor allem nicht sein wollte: deutsch.

Übersetzt von Alexander Paulick.