Dauerhaftigkeit von Oberflächenschutzsystemen auf Beton von Michael Raupach | ISBN 9783956061134

Dauerhaftigkeit von Oberflächenschutzsystemen auf Beton

von Michael Raupach und Udo Antons
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Raupach
Autor / AutorinUdo Antons
Buchcover Dauerhaftigkeit von Oberflächenschutzsystemen auf Beton | Michael Raupach | EAN 9783956061134 | ISBN 3-95606-113-6 | ISBN 978-3-95606-113-4

Dauerhaftigkeit von Oberflächenschutzsystemen auf Beton

von Michael Raupach und Udo Antons
Mitwirkende
Autor / AutorinMichael Raupach
Autor / AutorinUdo Antons
BASt Heft 1109: Dauerhaftigkeit von Oberflächenschutzsystemen auf Beton
M. Raupach, U. Antons
88 S., 85 Abb., 11 Tab., ISBN 978-3-95606-113-4, 2014, EUR 17,50
Zur Sicherstellung der geforderten Standzeiten von Betonbauwerken können Oberflächenschutzsysteme wie sie in der ZTV-ING und der Richtlinie des Deutschen Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) „Schutz und Instandsetzung von Betonbauteilen“ (RL-SIB) reglementiert werden, einen großen Beitrag leisten. Für die Untersuchungen zur Dauerhaftigkeit dieser Systeme wurden im Rahmen einer Langzeitstudie, beginnend 1995, Probekörper auf Sylt (Seeklima) und in Duisburg (Industrieklima) ausgelagert. Ziel dieser Studie ist es unter anderem, die in der ZTV-ING vorgeschriebenen künstlichen Bewitterung mit den vorgenommenen Freibewitterungen zu vergleichen.
Nahezu alle untersuchten Materialien erfüllen nach 12 jähriger Freibewitterung die in der ZTV-ING genannten Anforderungen hinsichtlich Abreißfestigkeit, Gitterschnitt und Rissüberbrückungsfähigkeit. Die ermittelten Werte für Abreißfestigkeit und Gitterschnitt unterliegen im Untersuchungszeitraum nur geringen Veränderungen, die Rissüberbrückungsfähigkeit nimmt hingegen signifikant ab. Die Abnahme der Rissüberbrückungsfähigkeit ist innerhalb der ersten drei Jahre am stärksten. Die weitere Entwicklung unterliegt wesentlich geringeren Veränderungen. Der Abfall innerhalb der ersten drei Jahre wird durch die künstliche Bewitterung gut erfasst.