DemTect von Pasquale Calabrese | Screening zur Unterstützung der Demenz-Diagnostik | ISBN 9783956770753

DemTect

Screening zur Unterstützung der Demenz-Diagnostik

von Pasquale Calabrese, Elke Kalbe und Josef Kessler
Mitwirkende
Autor / AutorinPasquale Calabrese
Autor / AutorinElke Kalbe
Autor / AutorinJosef Kessler
Buchcover DemTect | Pasquale Calabrese | EAN 9783956770753 | ISBN 3-95677-075-7 | ISBN 978-3-95677-075-3
Logopädie Sprachtherapie

DemTect

Screening zur Unterstützung der Demenz-Diagnostik

von Pasquale Calabrese, Elke Kalbe und Josef Kessler
Mitwirkende
Autor / AutorinPasquale Calabrese
Autor / AutorinElke Kalbe
Autor / AutorinJosef Kessler
Der DemTect gilt als zuverlässiges und probates Screening-Verfahren, das dabei hilft, Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen frühzeitig zu erkennen bzw. den Verlauf ihres Funktionsabbaus zu beschreiben. Damit dient der DemTect der wichtigen Untersuchung von Patienten, deren beobachtbare Einschränkungen sich in der Grauzone zwischen altersbedingtem und beginnendem pathologischen Abbau bewegen und deren Problematik als MCI (mild cognitive impairment) bekannt ist.
Der übersichtliche DemTect kann von Nichtpsychologen (Ärzten, Therapeuten, geschultem Personal etc.) durchgeführt werden.
Der DemTect beinhaltet drei Gedächtnisaufgaben, eine Zahlenumwandlungs- und eine Wortflüssigkeitsaufgabe, weist eine hohe Sensitivität bei der Diagnose des MCI auf und hat sich mittlerweile auch im angloamerikanischen Raum bewährt. Er wird in den Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Neurologie sowie vom Expertengremium der kanadischen Konsensuskonferenz als Screening für degenerative Demenzen empfohlen und liefert Hinweise darauf, dass eine eingehendere neuropsychologische Diagnostik durchgeführt werden sollte.
Um im Rahmen der Verlaufsdiagnostik Artefakte durch Lerneffekte zu vermeiden, steht für eine Re-Testung eine B-Version zu Verfügung. Durchführungsdauer ca. 8 Minuten.