Weltenbeben von Martin Kobler | Europas Chance auf neue Strahlkraft | ISBN 9783958906501

Weltenbeben

Europas Chance auf neue Strahlkraft

von Martin Kobler und Peter Köpf
Mitwirkende
Autor / AutorinMartin Kobler
Autor / AutorinPeter Köpf
Buchcover Weltenbeben | Martin Kobler | EAN 9783958906501 | ISBN 3-95890-650-8 | ISBN 978-3-95890-650-1

Weltenbeben

Europas Chance auf neue Strahlkraft

von Martin Kobler und Peter Köpf
Mitwirkende
Autor / AutorinMartin Kobler
Autor / AutorinPeter Köpf
Donald Trump stellt alles auf den Kopf. Er zerbricht das sorgsam zusammengesetzte Puzzle der Geopolitik und teilt es wieder in Einflussbereiche auf, in denen starke Mächte das Sagen haben: USA, Russland, China. Der »neue Sheriff in der Stadt« setzt seine Macht nicht dafür ein, das Gesetz zu schützen, sondern egoistische Interessen zu verfolgen. Es ist offensichtlich: Europa stört bei dieser Neuvermessung und Neuordnung der Welt, weshalb der US-Präsident die EU – potenziell ein Konkurrent – am liebsten zerbrochen sähe. Auch die Nato, das Verteidigungsbündnis, das über Jahrzehnte zusammen mit der Europäischen Union (EU) rund um den Atlantik (weitgehend) für Frieden gesorgt hat, scheint in Washington zur Disposition zu stehen.
Und doch: Dieses Weltbeben ist eine große Chance für Europa, das zuletzt sehr an Strahlkraft verloren hat. Trotz all den Rupturen sollte Europa seinen Werten treu bleiben, die mit den Interessen des globalen Südens bestens harmonieren könnten – sofern es noch darum gehen soll, eine gerechte Welt zu bauen und einen nachhaltigen Planeten zu schaffen, wie es die G20 anstreben. Gerecht wäre, die UN zugunsten der Länder des »globalen Südens« zu renovieren, auch wenn es Europa etwas kostet. In der neuen Systemkonkurrenz zu den USA liegt die Chance, für unsere Werte zu werben und sie auf respektvolle Weise als Alternative anzubieten. Dabei müssen wir diese Werte natürlich auch selbst konsequent leben, statt Doppelstandards zu zeigen. So gewinnen wir Partner und deren Vertrauen – anders als China, das im globalen Süden vorrangig Ressourcenquellen und Absatzmärkte sieht. Anders als Russland, das andere Staaten überfällt. Anders als die USA, deren neuer Präsident alles infrage stellt, was uns bisher vereinte. Alles hängt an der Frage, ob Europa wieder Vorbild werden kann.