
„›Das Elternbuch zu WhatsApp, YouTube, Instagram & Co.‹ ist aus meiner Sicht unverzichtbar in jeder Familie. Es benennt die Dinge, wie sie sind und das für jeden nachvollziehbar und verständlich. Es beleuchtet das Thema in der Breite, umschifft aber die Fachidiotie oder manchmal die Debattentiefe, um die Ambivalenz, der sich viele Eltern gegenüberstehen, nicht noch zu verstärken. (...) Dieses Buch will konkret aufklären und keine festgeschriebenen Regeln aufstellen. Daher: Absolut empfehlenswert!“
papalapapi. de Vaterblog, September 2019
„Neben Handlungsmöglichkeiten der Medienerziehung wird auch über den Umgang mit Gefahren, wie Cybermobbing und Werbung, informiert. [...] Das Elternbuch vermittelt aktuelles Wissen und überzeugt durch eine Auswahl an fundierten Quellen und Verweisen, ohne [...] zu überfordern.“
merz medien + erziehung, April 2019
"Das frisch aufgemachte reich bebilderte ›Elternbuch‹ ist ein Leitfaden für eine sinnvolle Begleitung junger Mediennutzer. [...] Das ›Elternbuch‹ will keine Angst machen, sondern klärt auf und hält viele praktische Ratschläge bereit. Es macht die für Außenstehende verwirrende Social-Media-Welt transparenter.
c't, 24/2018
„Insgesamt ein guter Einstieg für alle Eltern, die das Gefühl haben, vielleicht doch noch nicht wirklich genug zu wissen, um gemeinsam mit den Kids den richtigen Umgang mit digitalen Medien zu leben.“
medium. com 23.02.2019
Aufklärung ist also wichtig, denn nur wer versteht, was die sozialen Medien Kindern und Jugendlichen bieten und welche Gefahren sie tatsächlich mit sich bringen, kann seinem Kind bei ihrer Nutzung hilfreich zur Seite stehen. Die Autoren, beide Medienpädagogen mit jahrelanger Erfahrung in der Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen, erklären in diesem Buch, was Eltern, aber auch Lehrer und Pädagogen, dazu wissen müssen: