Platon und die Sprache | Antike-Studien Band 4 | ISBN 9783962351090

Platon und die Sprache

Antike-Studien Band 4

herausgegeben von Dietmar Koch, Irmgard Männlein-Robert und Niels Weidtmann
Mitwirkende
Herausgegeben vonDietmar Koch
Herausgegeben vonIrmgard Männlein-Robert
Herausgegeben vonNiels Weidtmann
Buchcover Platon und die Sprache  | EAN 9783962351090 | ISBN 3-96235-109-4 | ISBN 978-3-96235-109-0

Platon und die Sprache

Antike-Studien Band 4

herausgegeben von Dietmar Koch, Irmgard Männlein-Robert und Niels Weidtmann
Mitwirkende
Herausgegeben vonDietmar Koch
Herausgegeben vonIrmgard Männlein-Robert
Herausgegeben vonNiels Weidtmann
Theaitetos: Was nennst Du denn »Denken«?
Sokrates: Ein Gespräch, das die Seele mit sich selbst darüber führt, was sie gerade untersucht. Dies erkläre ich jedoch nur ohne ein Wissen davon zu haben. Denn wenn die Seele nachdenkt, so schwebt mir vor, dann tut sie nichts anderes als einen Dialog führen, indem sie sich selbst fragt und antwortet, bejaht und verneint. Wenn sie dann aber etwas ergründet hat, ob in langsamerer oder schnellerer Vorgehensweise, und bei denselben Behauptungen bleibt und keinen Zweifel hat, dann sprechen wir bei ihr von einer Meinung. Daher nenne ich das Meinen ein Reden und die Meinung eine ausgesprochene Rede, jedoch nicht laut zu einem Anderen, sondern leise zu sich selbst. Und was sagst du?
Theaitetos: Ich sage dies auch.

Theaitetos, 189e-190a