Abschied vom Größenwahn von Ute Scheub | Wie wir zu einem menschlichen Maß finden | ISBN 9783962382056

Abschied vom Größenwahn

Wie wir zu einem menschlichen Maß finden

von Ute Scheub und Christian Küttner
Mitwirkende
Autor / AutorinUte Scheub
Autor / AutorinChristian Küttner
Buchcover Abschied vom Größenwahn | Ute Scheub | EAN 9783962382056 | ISBN 3-96238-205-4 | ISBN 978-3-96238-205-6
Leseprobe

»Das Buch bietet eine große Fülle an Fakten. Auch wer sich schon lange mit Fragen der sozialökologischen Transformation beschäftigt, wird hier Neues entdecken.« Brigitte Kratzwald, CONTRASTE
»Abschied vom Größenwahn ist visionär, inspirierend und motivierend – hochrelevant in Anbetracht der Herausforderungen, denen die Menschheit gegenübersteht. [...] Klug, mutig, lesenswert!« Richard Harnisch, Ökologisches Wirtschaften
»Abschied vom Größenwahn ist ein tolles und ein etwas anderes Buch. Und besonders dann empfehlenswert, wenn man Stoff für allerlei neue gemeinschaftsstiftende und ökologische Missetaten sucht.« Juliane Klaura, FUTURZWEI
»Sehr kenntnisreich und pointiert, mit vielen aufschlussreichen Beispielen.« Tilman Wörtz, natur

Abschied vom Größenwahn

Wie wir zu einem menschlichen Maß finden

von Ute Scheub und Christian Küttner
Mitwirkende
Autor / AutorinUte Scheub
Autor / AutorinChristian Küttner
»Wir alle sind aufgerufen, liebevolle Sterbebegleitung für das alte System zu leisten.«
Größenwahn und Gigantismus sind zum Motto unseres Daseins geworden. Unreflektiert produzieren und konsumieren wir immer mehr, bauen immer höher, fliegen immer weiter – und merken gar nicht, wie unmenschlich diese Art zu leben eigentlich ist.
Ute Scheub und Christian Küttner zeigen, warum diese Lebensweise uns nicht glücklich machen kann, und modellieren stattdessen ein menschliches Lebensmaß – orientiert an Wohlergehen statt Gewinn, Verbundenheit statt Anonymität, Lebendigkeit statt Betonwüsten. Dabei entsteht das Bild einer anderen Gesellschaft, die kleinteilig, regional, dezentral und basisdemokratisch die Menschen wieder in den Mittelpunkt stellt.