
×
Unternehmen, die sich mit Logistik (Transport, Standortoptimierung, Routenplanung) beschäftigen, Speditionen, Unternehmen aus Industrie/Handel mit eigenem Werkverkehr, eigener Transportabteilung, Logistikabteilung sowie
Studenten der Logistik
Modellbasiertes Logistikmanagement mit Excel
Lösungen von Problemen in der Logistik unter Verwendung der Tabellenkalkulation
von Heinz M Winkels„Modellbasiertes Logistikmanagement mit Excel“ gibt eine Übersicht über die Lösung einer Reihe anspruchsvoller logistischer Problemstellungen:
Zu diesen und weiteren Fragen liefert das Buch Lösungskonzepte, die auf eine bekannte Technik (Tabellenkalkulation) sowie auf eine allgemein verfügbare Software (Microsoft Excel) ausgerichtet sind. Dazu finden sich direkt übertragbare Beispiele als Arbeitshilfen, die über die Website des Verlages digital abrufbar sind.
Aus dem Inhalt:
Das Besondere an den im Buch aufgezeigten Lösungsmethoden ist, dass keine komplexen mathematischen Algorithmen benötigt werden, sondern tatsächlich nur Excel mit einem „Solver-Add-in“, einem integrierten Lösungsgenerator, mit dessen Hilfe sich auch sehr komplizierte Modelle als Black-Box lösen lassen. Dies bietet auch für kleine und mittelständische Unternehmen kostengünstige und einfach zu bedienende Alternativen zu teurer Spezialsoftware.
Das Werk richtet sich an alle Unternehmen, die mit Distributionslogistik befasst sind, an Studenten der Logistik- und Betriebswirtschaft sowie Wirtschaftsinformatik ebenso wie an Hochschulen.
Zu diesen und weiteren Fragen liefert das Buch Lösungskonzepte, die auf eine bekannte Technik (Tabellenkalkulation) sowie auf eine allgemein verfügbare Software (Microsoft Excel) ausgerichtet sind. Dazu finden sich direkt übertragbare Beispiele als Arbeitshilfen, die über die Website des Verlages digital abrufbar sind.
Aus dem Inhalt:
Das Besondere an den im Buch aufgezeigten Lösungsmethoden ist, dass keine komplexen mathematischen Algorithmen benötigt werden, sondern tatsächlich nur Excel mit einem „Solver-Add-in“, einem integrierten Lösungsgenerator, mit dessen Hilfe sich auch sehr komplizierte Modelle als Black-Box lösen lassen. Dies bietet auch für kleine und mittelständische Unternehmen kostengünstige und einfach zu bedienende Alternativen zu teurer Spezialsoftware.
Das Werk richtet sich an alle Unternehmen, die mit Distributionslogistik befasst sind, an Studenten der Logistik- und Betriebswirtschaft sowie Wirtschaftsinformatik ebenso wie an Hochschulen.