“Now These Records are Ancient” | Studies in Ancient Near Eastern and Biblical History, Language and Culture in Honor of K. Lawson Younger, Jr. | ISBN 9783963271908

“Now These Records are Ancient”

Studies in Ancient Near Eastern and Biblical History, Language and Culture in Honor of K. Lawson Younger, Jr.

herausgegeben von James K. Hoffmeier, Richard E. Averbeck, J. Caleb Howard und Wolfgang Zwickel
Mitwirkende
Herausgegeben vonJames K. Hoffmeier
Herausgegeben vonRichard E. Averbeck
Herausgegeben vonJ. Caleb Howard
Herausgegeben vonWolfgang Zwickel
Buchcover “Now These Records are Ancient”  | EAN 9783963271908 | ISBN 3-96327-190-6 | ISBN 978-3-96327-190-8
Inhaltsverzeichnis 1

“Now These Records are Ancient”

Studies in Ancient Near Eastern and Biblical History, Language and Culture in Honor of K. Lawson Younger, Jr.

herausgegeben von James K. Hoffmeier, Richard E. Averbeck, J. Caleb Howard und Wolfgang Zwickel
Mitwirkende
Herausgegeben vonJames K. Hoffmeier
Herausgegeben vonRichard E. Averbeck
Herausgegeben vonJ. Caleb Howard
Herausgegeben vonWolfgang Zwickel
Die Festschrift versammelt 32 Beiträge, die K. Lawson Younger, Jr. von seinen Kollegen und Studenten aus Nordamerika, Israel und Europa gewidmet sind. Entsprechend bedeutenden Themen seines eigenen wissenschaftlichen Schaffens konzentrieren sich die Beiträge auf Forschungen zum Alten Testament und zur Altorientalistik. Unter vielen anderen Themen werden die Beziehungen „Deuteronomy 13 and the Succession Treaty of Esarhaddon“ sowie „Rituals in the Gideon Narrative (Judges 6–8)“, „Deities in the Ammonite Personal Names“ und „the textual evidence for “The ‘Priests’ of Ugarit“ erörtert. Archäologische Beiträge konzentrieren sich auf – um nur einige zu nennen – „The Carmel in the Bronze and Iron Ages“, „Deer Antlers in Iron Age I Cultic Contexts at Tel Abel Beth Maacah“ und „Archaeological Evidence of Priests and Priesthood in Iron Age Israel and Juda“. Sprach- und kulturwissenschaftliche Artikel werten neuere Studien zum Amoritischen aus Amoriten aus und erörtern “East as Symbolic Space” und gehen der Frage nach einer “Aramaean Identity” im eisenzeitlichen Syrien nach.