Transformative Bildungsprozesse und Partizipation von Daniel Autenrieth | Eine empirische Untersuchung im Kontext von Künstlicher Intelligenz und der Lehrkräftebildung | ISBN 9783968481678

Transformative Bildungsprozesse und Partizipation

Eine empirische Untersuchung im Kontext von Künstlicher Intelligenz und der Lehrkräftebildung

von Daniel Autenrieth
Buchcover Transformative Bildungsprozesse und Partizipation | Daniel Autenrieth | EAN 9783968481678 | ISBN 3-96848-167-4 | ISBN 978-3-96848-167-8

Transformative Bildungsprozesse und Partizipation

Eine empirische Untersuchung im Kontext von Künstlicher Intelligenz und der Lehrkräftebildung

von Daniel Autenrieth
Künstliche Intelligenz verändert grundlegend, wie wir lernen, lehren, leben und arbeiten. Daniel Autenrieth untersucht in dieser empirischen Studie, wie Studierende und Lehrkräfte ihre Vorannahmen zu KI kritisch reflektieren und neue Perspektiven entwickeln.
Im Mittelpunkt steht die Schaffung eines „Partizipationsraums“ als „safe enough space“, in dem Lernende ihre Vorannahmen reflektieren, neue Perspektiven entwickeln und aktiv an der Gestaltung von Zukunft teilhaben können. Anhand eines Seminars in der wissenschaftlichen Weiterbildung analysiert der Autor, wie die Reflexionstiefe und -breitevon Teilnehmenden durch dialogisches Schreiben sichtbar wird und welche didaktischen Prinzipien transformative Bildungsprozesse unterstützen.
Die Darstellung der Studie bietet einerseits theoretische Grundlagen zum Verständnis transformativer Bildung und andererseits auch praxisorientierte Einblicke für Lehrende, die in Zeiten des digitalen Wandels einen Raum für Transformation schaffen wollen. Sie zeigt, wie durch ermöglichungsdidaktische Ansätze Menschen befähigt werden können, ihre Selbst- und Weltverhältnisse zu hinterfragen und aktiv an gesellschaftlichen Veränderungsprozessen mitzuwirken.