
×
Liebhaber von handgeschnitzten Objekten der Volkskunst, Wasservogel-Jäger
“Lockenten sind künstlich hergestellte, mehr oder weniger naturgetreue Nachbildungen von Wildenten, meist aus Holz geschnitzt und nach Gattung und Geschlecht bemalte Jagdutensilien, die wild lebende Enten anlocken und in die Reichweite von Schusswaffen bringen sollen.”
Das ist bzw. war die wissenschaftliche Definition. Nachdem Plastikenten die holzgeschnitzten Enten verdrängt und in Deutschland das Gesetz zum Artenschutz Lockattrappen aus dem Wasser verbannt hat, haben sie sich von Jagdutensilien zu Sammelobjekten gemausert. Sie locken jetzt Sammler und Liebhaber von Volkskunst, die diese inzwischen selten gewordenen Exemplare wegen ihrer urtümlichen Schnitzform, der naiven Bemalung und der edlen Patina des Holzes schätzen.
Es gibt in Europa nur wenig Literatur über dieses Sammelgebiet und in Deutschland als einziges die „Europäischen Lockenten“.
In die Gruppe der Lockattrappen fallen im Bereich der Wasservogeljagd neben den Nachbildungen von Enten auch solche für Vögel, Gänse und Schwäne, die in obigem Buch ebenfalls behandelt sind.
Der vorliegende Bildband vermittelt den Freunden der Volkskunst durch viele zum Teil farbige Abbildungen und anschauliche Bildbeschreibungen einen einmaligen Überblick über die Vielfalt der Schnitzkunst der europäischen Lockattrappen und bietet den Sammlern von Lockenten ein sorgfältig erarbeitetes und fundiertes Handbuch. Dieser Bildband schildert die Geschichte der Attrappenjagd in elf Ländern Europas und gibt eine Zusammenfassung über den Stand der Forschung auf der Gebiet der europäischen Lockenten.
Das ist bzw. war die wissenschaftliche Definition. Nachdem Plastikenten die holzgeschnitzten Enten verdrängt und in Deutschland das Gesetz zum Artenschutz Lockattrappen aus dem Wasser verbannt hat, haben sie sich von Jagdutensilien zu Sammelobjekten gemausert. Sie locken jetzt Sammler und Liebhaber von Volkskunst, die diese inzwischen selten gewordenen Exemplare wegen ihrer urtümlichen Schnitzform, der naiven Bemalung und der edlen Patina des Holzes schätzen.
Es gibt in Europa nur wenig Literatur über dieses Sammelgebiet und in Deutschland als einziges die „Europäischen Lockenten“.
In die Gruppe der Lockattrappen fallen im Bereich der Wasservogeljagd neben den Nachbildungen von Enten auch solche für Vögel, Gänse und Schwäne, die in obigem Buch ebenfalls behandelt sind.
Der vorliegende Bildband vermittelt den Freunden der Volkskunst durch viele zum Teil farbige Abbildungen und anschauliche Bildbeschreibungen einen einmaligen Überblick über die Vielfalt der Schnitzkunst der europäischen Lockattrappen und bietet den Sammlern von Lockenten ein sorgfältig erarbeitetes und fundiertes Handbuch. Dieser Bildband schildert die Geschichte der Attrappenjagd in elf Ländern Europas und gibt eine Zusammenfassung über den Stand der Forschung auf der Gebiet der europäischen Lockenten.