
Ebook der fotografierten 3. Auflage von 1884, ausdruckbar in DIN-A 4-Format.
Seele? Jungfrauenduft? Haarduft? Duftmörder? - Hier erfahren Sie die Hintergründe! Schon 1884 sorgte Jaegers Hauptwerk für einen riesigen Aufstand! So aktuell wie nie zuvor! Sie lesen hier das Grundlagenwerk zum Thema Gerüche.
Band I: Allgemeines über den Affekt Smpathie Antipathie Endogene Affekte. Allgemeines. Die cerebralen Affekte Die Sexual-Affekte Trieb Instinkt Gelüste Idiosnkrasie Sexuale Idiosynkrasie Monosexuale Idiosynkrasie Homosexuale Idiosynkrasie Parasit und Seuche Desodorisation Seuchenfestigkeit Affekt- und Wetterfestigkeit Die Heilkunde Die Verwitterung Die Pflanzenseele Bildungstrieb Sprachliches über die Seele Geist Körperregierung Gemütsaffekte Band II: I. Die Neuralanalyse; 1. Das Instrument; 2. Die Nervenzeit und ihre Messung; 3. Die neuralanalytische Kurve; 4. Was variiert die neuralanalytische Kurve; 5. Die neuralanalytische Disposition; 6. Die Technik der chemischen Neuralanalyse; 7. Die Neuralanalyse der homöopathischen Verdünnungen; 8. Aconit; 9. Thuja; 10. Kochsalzserie von Jaeger; 11. Kochsalzserie von Göhrum; 12. Gold; 13. Schlussfolgerung; 14. Die Idiosynkrasie; 15. Nachtrag; II. Seele und Geist im Sprachgebrauch; III. Die Seele der Landwirtschaft; 1. Vorbemerkung; 2. Die Bodenmüdigkeit; 3. Der Dünger; 4. Haardüngerversuche; 5. Nachträgliches zum Pflanzentrieb; IV. Herz und Seele; 1. Sprachliches; 2. Allgemeines über meine Pulsmessungen; 3. Detailbesprechung der Pulskurven; 4. Herz und Krankheit; V. Seele und Handschrift; 1. Vorbemerkung; 2. Zitterbewegungen; 3. Handschrift und Gang; VI. Seele und Stimme; VII. Das Lebensagens; VIII. Das Konzentrationsgesetz und die homoöpathische Theorie; IX. Krankheit und Gesundheit; X. Die Humanisierung der Genussmittel; XI. Das Anthropin. XII. Heilmagnetismus; Hypnotismus und Massage; XIII. Vererbung und Übertragung; XV. Das sogenannte Gedankenlesen; Diebsfängerei; die Wünschelrute und das Hellsehen; XVI. Nachtrag zur Neuralanalyse und der Verdünnungslehre; XVII. Nachtrag zur Seele der Landwirtschaft; Druckfehler-Verzeichnis
Seele? Jungfrauenduft? Haarduft? Duftmörder? - Hier erfahren Sie die Hintergründe! Schon 1884 sorgte Jaegers Hauptwerk für einen riesigen Aufstand! So aktuell wie nie zuvor! Sie lesen hier das Grundlagenwerk zum Thema Gerüche.
Band I: Allgemeines über den Affekt Smpathie Antipathie Endogene Affekte. Allgemeines. Die cerebralen Affekte Die Sexual-Affekte Trieb Instinkt Gelüste Idiosnkrasie Sexuale Idiosynkrasie Monosexuale Idiosynkrasie Homosexuale Idiosynkrasie Parasit und Seuche Desodorisation Seuchenfestigkeit Affekt- und Wetterfestigkeit Die Heilkunde Die Verwitterung Die Pflanzenseele Bildungstrieb Sprachliches über die Seele Geist Körperregierung Gemütsaffekte Band II: I. Die Neuralanalyse; 1. Das Instrument; 2. Die Nervenzeit und ihre Messung; 3. Die neuralanalytische Kurve; 4. Was variiert die neuralanalytische Kurve; 5. Die neuralanalytische Disposition; 6. Die Technik der chemischen Neuralanalyse; 7. Die Neuralanalyse der homöopathischen Verdünnungen; 8. Aconit; 9. Thuja; 10. Kochsalzserie von Jaeger; 11. Kochsalzserie von Göhrum; 12. Gold; 13. Schlussfolgerung; 14. Die Idiosynkrasie; 15. Nachtrag; II. Seele und Geist im Sprachgebrauch; III. Die Seele der Landwirtschaft; 1. Vorbemerkung; 2. Die Bodenmüdigkeit; 3. Der Dünger; 4. Haardüngerversuche; 5. Nachträgliches zum Pflanzentrieb; IV. Herz und Seele; 1. Sprachliches; 2. Allgemeines über meine Pulsmessungen; 3. Detailbesprechung der Pulskurven; 4. Herz und Krankheit; V. Seele und Handschrift; 1. Vorbemerkung; 2. Zitterbewegungen; 3. Handschrift und Gang; VI. Seele und Stimme; VII. Das Lebensagens; VIII. Das Konzentrationsgesetz und die homoöpathische Theorie; IX. Krankheit und Gesundheit; X. Die Humanisierung der Genussmittel; XI. Das Anthropin. XII. Heilmagnetismus; Hypnotismus und Massage; XIII. Vererbung und Übertragung; XV. Das sogenannte Gedankenlesen; Diebsfängerei; die Wünschelrute und das Hellsehen; XVI. Nachtrag zur Neuralanalyse und der Verdünnungslehre; XVII. Nachtrag zur Seele der Landwirtschaft; Druckfehler-Verzeichnis