Rosen-Bestecke von Johanna Gehrlein | ISBN 9783981327304

Rosen-Bestecke

von Johanna Gehrlein
Buchcover Rosen-Bestecke | Johanna Gehrlein | EAN 9783981327304 | ISBN 3-9813273-0-6 | ISBN 978-3-9813273-0-4
*BESTECK- UND SILBERWAREN-SAMMLER*, auch von anderen Silberwaren, besonders wegen der Firmengeschichten bekannter und unbekannter Hersteller und der abgebildeten Silberstempel. Sammler von Rosenbestecken. Das Buch bietet einen einzigartigen Überblick über die unterschiedlichen Muster, die Firmenbiographien der Hersteller und die Hersteller-Kennzeichnungen. Es bietet in leicht verständlicher Form eine Einführung in die Herstellungsweise des Antiksilbers. *SILBERSCHMIEDE und GESCHICHTSINTERESSIERTE* mit Schwerpunkt Silberwarenproduktion, speziell Region Hanau und Pforzheim, aber auch andere. Sowohl heute noch tätige Silberschmiede als auch die zahlreichen, ehemals in der Silberwarenproduktion tätig gewesenen Firmenmitarbeiter werden ein Interesse an diesem Buch haben, dokumentiert es doch eine aussterbende Handwerkskunst und setzt damit allen dieser Branche verbundenen Menschen ein Denkmal.

Rosen-Bestecke

von Johanna Gehrlein

Inhaltsverzeichnis

Inhalt Vorwort: 'Sie schreiben ein Buch über Rosen-Bestecke.?' 9 Allgemeine Betrachtungen zu den Rosen-Bestecken 11 Das Aufkommen der Antiksilberwaren und ihre Besonderheiten 11 Entstehung der Rosenmuster 13 Die Musterbezeichnung 'Hildesheimer Rose' 13 Die verschiedenen Herstellungsverfahren - Herstellung von Antiksilber-Bestecken im Sandguss-Verfahren 14 - Herstellung von Antiksilber-Bestecken im Schleuderguss-Verfahren 17 - Industrielle Herstellung von Bestecken mit Antiksilber-Charakter 18 Die Hersteller der Rosenbestecke - Die Antiksilberwaren-Hersteller 18 - Die Antiksilberwaren-Großhändler 19 - Besteckhersteller und Metallwarenfabriken 20 Die Zuordnung der Muster und die Firmenkennzeichnungen 20 Die Punzierung der echten Antiksilber-Bestecke 21 Die Rosen-Bestecke in der heutigen Zeit 22
Silberwaren-Hersteller der Region Hanau Aukamm, Ernst, Großauheim 24 Fröb, Heinrich, Hanau 26 Funk, Heinrich/Funk, Karl, Großkrotzenburg 28 Geist & Sohn, Wilhelm, Hanau 32 Gutgesell, Gebr., Hanau 38 Heuser, Großauheim 40 Junker, Karl, Hanau 42 Kaufmann & Ludwig, Hanau. siehe Ludwig, Wilhelm, Hanau Keim, Wilhelm, Steinheim a. Main 44 Klein, Heinrich, Klein-Krotzenburg/Klein-Welzheim 48 Klein, Marzellin, Klein-Krotzenburg 50 Kramer, Ludwig, Großauheim/Oberrodenbach 54 Krammig, Eugen, Steinheim am Main 58 Kunkel, Hermann/Kunkel, Erhard, Klein-Krotzenburg 68 Kurz & Co., J., Hanau 70 Ludwig, Wilhelm, Hanau 74 Manns & Sohn, Adam, Dörnigheim 84 Merget & Co., C., Klein-Auheim 90 Neumann, Josef/Neumann, Emil, Großkrotzenburg 96 Neumann, Gebr./Neumann, Lorenz, Großauheim 98 Obenauer, Walter, Klein-Krotzenburg/Emskirchen 100 Oswald Nachf., J., Freigericht-Neuses 104 Pietz, Jean, Klein-Krotzenburg 106 Rauch & Co. GmbH, Großauheim 112 Reisert-Rotkehl Silberwaren, Erlensee 118 Röll, Stephan & Co., Großkrotzenburg 120 Rüttinger, Georg, Steinheim a. Main 122 Schell, K. Ludwig, Hanau 124 Schleissner & Söhne, J. D., Hanau/Gründau 126 Schlingloff, J. L., Hanau 130 Schmitt, Willy, Hanau 134 Schroth, Alfred, Klein-Auheim 138 Söhnlein & Söhne, Karl, Hanau. siehe Schleissner, J. D., Hanau Stephan, Adam, Großkrotzenburg. siehe Röll & Stephan, Großkrotzenburg Störger, Daniel, Hanau 142 Streb, Lorenz, Großauheim 146 Vorwinkel, J., Hanau 148 Weinranck, Wilhelm, Hanau 152 Weinranck & Schmidt, Hanau 152 Zwernemann, Hanau 158
Silberwaren-Hersteller der Region Pforzheim ANTIKO - H. Kohlbecker Silberwarenfabrik, Pforzheim 166 Augenstein, Theodor, Dietlingen 176 Bach, Christoph, Ellmendingen 178 Bodemer GmbH & Co. KG, Albert, Ellmendingen 182 Heinkel, I., Ellmendingen. siehe Bach, Christoph, Ellmendingen Lipp, Franz, Pforzheim 188 Lutz & Weiß, Pforzheim 192 Mayer & Fuchs, Frankfurt a. Main/Pforzheim 194 Odenwald, A., Pforzheim 196 Riegel, Melitta, Remschingen 198 Stöhrle, Philipp, Pforzheim 204 Widmann, Christoph, Pforzheim 208 Zachmann, Karl Friedrich, Pforzheim 214 Silberwaren-Hersteller aus anderen Orten Betz, August & Co., Schwäbisch Gmünd 218 Götting, Anton, Norderney 220 Jäger GmbH, Silberwarenfabrik, Viersen 222 Koch & Bergfeld, Bremen 224 Walter Märtens, Hildesheim 228 Nord-Metall Silberwarenfabrik GmbH, Bremen/Wildeshausen 230 Obenauer, Walter, Emskirchen. siehe Obenauer, Region Hanau Reiner, Gebr., Krumbach 232 Reu GmbH & Co., Fritz, Klein-Heubach 234 Rose, Heinrich, Schwerin/Niederkleveez/Kiel 236 Silberwarenfabrik GmbH, Michelstadt. siehe Zwernemann, Hanau
Silberwaren-Großhändler Albuschies, Ewald O., Leipzig 240 Flume, Rudolf, Berlin/Essen 242 Funk, Hermann, München 244 Jandorf, Wilhelm, Frankfurt am Main 246 Mayer sen., Adolph, Frankfurt am Main 248 Müller, Hugo, Leipzig/Pforzheim/Bad Kissingen 250 Otto, Arthur, Köln 252 Reinke + Söhne, Essen 254
Besteckhersteller und Metallwarenfabriken Auerhahn Bestecke GmbH, Altensteig 258 Becker, Gebr., Solingen-Wald 260 Berger, Gebr., Solingen 262 BMF Bergische Metallwarenfabrik Deppmeyer & Co., Solingen/Altenkunstadt 264 Breuker & Adolphs, Wiehl 268 Heimendahl & Keller, Hilden 270 Hohmann & Katz AG, Pforzheim 274 van den Hoogen, Anton, Solingen-AufderHöhe 276 Justinus-Werk, Justus Brenger & Co., Solingen 278 Michelin Besteck- und Metallwarenfabrik GmbH, Krefeld 280 Quelle-Versand, Fürth 282 Quist GmbH + Co., F. W., Esslingen 284 'Schäso' Wilh. Schäfer & Sohn, Solingen, 286 Schuler, Christian, Mettmann 288 Wirths GmbH & Co. KG, Paul, Solingen 290 WMF Württembergische Metallwarenfabrik, Geislingen 292
Benutzte Literatur und Quellen 296