Essbare Insekten von Gina Louise Hunter | Eine globale Geschichte | ISBN 9783982364131

Essbare Insekten

Eine globale Geschichte

von Gina Louise Hunter, aus dem Englischen übersetzt von Christoph M. Werner
Buchcover Essbare Insekten | Gina Louise Hunter | EAN 9783982364131 | ISBN 3-9823641-3-2 | ISBN 978-3-9823641-3-1
Inhaltsverzeichnis 1
Wer sich über Insekten als Nahrung, der Bedeutung in verschiedenen Kulturen sowie überhaupt über die Bandbreite an verzehrbaren Arten informieren will und obendrein noch interessant Rezepte lesen mag, der ist bei diesem Buch definitiv gut aufgehoben.
„Aufgelockert durch klug ausgewählte Illustrationen und eine schöne Auswahl historischer und zeitgenössischer Rezepte... “ – Wall Street Journal
„Eines der besten neuen Insektenbücher“ – BookAuthority

Essbare Insekten

Eine globale Geschichte

von Gina Louise Hunter, aus dem Englischen übersetzt von Christoph M. Werner
Weltweit verzehren schätzungsweise 2 Milliarden Menschen regelmäßig Insekten, doch im Westen werden sie nur selten gegessen. Warum ekeln sich die einen vor dem Verzehr von Insekten, während andere sie köstlich finden? Dieses Buch bietet eine umfassende Einführung in die Rolle von Insekten als Nahrungsmittel für den Menschen, angefangen bei unserer prähistorischen Vergangenheit bis hin zu aktuellen Ernährungstrends, und untersucht, wie sie eine Lösung für die derzeitige weltweite Nahrungsmittelknappheit sein könnten. Auf der Speisekarte stehen Käfer, Schmetterlinge, Heuschrecken und Larven vieler Arten, mit Geschichten über traditionelle Sammelmethoden, Zubereitung, Verzehr, Konservierung und kulinarische Verwendung von Krabbeltieren in unterschiedlichen Kulturen.
Schon gewusst:
  • Das biblische Manna könnte die süße Ausscheidung der Schmierläuse gewesen sein; dieser kristallisierte Honigtau wird noch heute für den menschlichen Verzehr gesammelt
  • Cazu marzu, ein von Fliegenmaden befallener Schafskäse, ist eine reichhaltige und pikante (und berüchtigte) sardische Delikatesse
  • In Mexiko können rote oder weiße Schmetterlings-Würmer als schmackhafte, frittierte Snacks gegessen oder in Mezcal-Flaschen eingelegt werden
  • In Thailand betreiben mehr als 20.000 Familien Grillenfarmen
Mit einem Vorwort von Bastian Huber (Co-Founder von www. Protein-Revolution. de).