Turn Around von Nicole Giese-Kroner | Petra Fiebig & Uwe Schloen | ISBN 9783982439860

Turn Around

Petra Fiebig & Uwe Schloen

von Nicole Giese-Kroner und Mirjam Verhey-Focke, herausgegeben von Nicole Giese-Kroner, aus dem Deutschen übersetzt von Suzanne Eldredge
Mitwirkende
Autor / AutorinNicole Giese-Kroner
Autor / AutorinMirjam Verhey-Focke
Übersetzt vonSuzanne Eldredge
Designed vonNina Maria Küchler
Künstler / KünstlerinPetra Fiebig
Künstler / KünstlerinUwe Schloen
Herausgegeben vonNicole Giese-Kroner
Buchcover Turn Around | Nicole Giese-Kroner | EAN 9783982439860 | ISBN 3-9824398-6-8 | ISBN 978-3-9824398-6-0

Turn Around

Petra Fiebig & Uwe Schloen

von Nicole Giese-Kroner und Mirjam Verhey-Focke, herausgegeben von Nicole Giese-Kroner, aus dem Deutschen übersetzt von Suzanne Eldredge
Mitwirkende
Autor / AutorinNicole Giese-Kroner
Autor / AutorinMirjam Verhey-Focke
Übersetzt vonSuzanne Eldredge
Designed vonNina Maria Küchler
Künstler / KünstlerinPetra Fiebig
Künstler / KünstlerinUwe Schloen
Herausgegeben vonNicole Giese-Kroner
Petra Fiebig und Uwe Schloen reflektieren in ihren Werken subjektive Erinnerungen aus denen sich unsere menschlichen Identitäten formen. Fiebig mittels raumgreifender Installationen, die sich zwischen Zeichnungen und Objekten bewegen, Schloen als Bildhauer, Maler und Texter. Der besondere Ausstellungskatalog „Turn Around“ zum Wenden beleuchtet die Werke der beiden Künstler*innen im Dialog.
Künstler: innen:
Petra Fiebig (*1969 in Bremen) absolvierte ein Studium im Bereich Mode Design an der Hochschule für Künste in Bremen (1990-95) und war als Regieassistenz am Thalia Theater in Hamburg tätig. Seit 2014 arbeitet sie in der Kunstvermittlung am Gerhard-Marcks-Haus und hat seit 2018 Lehraufträge an der Universität Bremen. Sie erhielt Stipendien, Förderungen und Preise für ihre Arbeiten und hat in Einzel- und Gruppenausstellungen in Deutschland und international teilgenommen.
Uwe Schloen (*1958 in Kuhstedt/Niedersachsen - 2024 in Bremen) studierte Bildhauerei/Malerei in Hamburg (1984-87) und war seit 1987 als freischaffender Künstler tätig. Er erhielt Auszeichnungen, Arbeitsstipendien und Preise für seine Werke in Deutschland, Italien, Polen und anderen Ländern. Seine Einzel- und Gruppenausstellungen erstrecken sich national und international und sind in öffentlichen Sammlungen sowie in verschiedenen Museen vertreten.