VON DEN SIEBEN SPRÜNGEN ZU ERFT SIEBEN von Andreas Nußbaum | Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Hürth | ISBN 9783982557533

VON DEN SIEBEN SPRÜNGEN ZU ERFT SIEBEN

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Hürth

von Andreas Nußbaum
Buchcover VON DEN SIEBEN SPRÜNGEN ZU ERFT SIEBEN | Andreas Nußbaum | EAN 9783982557533 | ISBN 3-9825575-3-4 | ISBN 978-3-9825575-3-3
Inhaltsverzeichnis 1

VON DEN SIEBEN SPRÜNGEN ZU ERFT SIEBEN

Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Hürth

von Andreas Nußbaum
Ein Buch über die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Hürth zu schreiben, ist hinsichtlich der Eigenständigkeit der damaligen zehn Freiwilligen Feuerwehren der einzelnen Gemeinden sehr komplex. Da sich die Freiwillige Feuerwehr Hürth, so wie wir sie heute kennen, erst in den 193oer Jahren bildete, und sich nach dem Krieg wiederum umstrukturierte, werden in dem vorliegenden Buch die einzelnen Hürther Wehren kurz, mit einer passenden Begebenheit vorgestellt und im Verlauf in verschiedenen Kontexten behandelt. Dabei wird der Fokus auf die noch heute bestehenden Löschzüge Gleuel und Hermülheim gelegt.
Daher bietet dieses Buch eine Zusammenstellung der Geschichte der Stadt Hürth und seiner Freiwilligen Feuerwehr sowie der grundlegenden Brandschutzgeschichte unserer Region.
„Ich will lhnen als Wehrführer eine treue Stütze sein, nicht nur wenn die helle Sonne bis hinunter zu unserem Schiffsanker lacht, sondern auch wenn der harte Nord- Ost die Masten unseres Schiffes zu brechen und die Wände zu erschüttern droht. Nur dann, wenn jeder Feuerwehrmann sein Bestes tut, wird die Zukunft unserer Wehr für alle Zeiten gesichert sein.“
Diese Worte wählte am 02. Januar 1948 der neue Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr der Großgemeinde Hürth Bernd Wimmer, der die Hürther Wehr bis ins Jahr 1977 führte.