Aus unseren Feuern von Domenico Müllensiefen | Roman | ISBN 9783985680818

Aus unseren Feuern

Roman

von Domenico Müllensiefen
Buchcover Aus unseren Feuern | Domenico Müllensiefen | EAN 9783985680818 | ISBN 3-98568-081-7 | ISBN 978-3-98568-081-8
Autorenbild
»Der Roman fordert das Thema Ost/West explizit ein, man kann kaum nicht politisch über dieses Buch schreiben.«Miryam Schellbach
»Es wird so viel geraucht. Man bekommt richtig Halsschmerzen beim Lesen.«Eleni Efthimiou, Radio 1
»Dieses Buch hat mich umgehauen! Domenico Müllensiefen erzählt von einer sozialen Klasse, die selten vorkommt in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. Ohne zu beschönigen oder zu denunzieren, knallhart realistisch und oft befreiend witzig, mit einer poetischen Sprache und Wahnsinnsdialogen.«Christian Baron
»Aus unseren Feuern ist ein ungewöhnliches, explosives und rasend unterhaltsames Buch geworden, über das Erwachsenwerden und die Suche nach dem Sinn im Leben – ein Roman der trotz Themen wie Tod und Trauer eine Menge Lesespaß verspricht.«MDR Kultur
»›Aus unseren Feuern‹ ist ein radikales und heftiges Werk und offenbart in seiner Anlage, beginnend in den späten 1980er Jahren bis zur Mitte der 2010er ein wahres Cluster aus Jugend-, Freundschafts- und Todesklängen.«Alexander Kühn, MDR Kultur
»Eine aufregende Erzählung aus der Nachwendezeit, die in irrem Tempo und auf mehreren Zeitebenen surfend literarisch Funken schlägt.«Sandra Kegel, FAZ
»Dieser Roman hat Drive, dieser Roman hat Tempo und war für mich ein ziemlicher Lesespaß […] Domenico Müllensiefen – Ein Name, den man sich merken sollte.«Alf Mentzer, Schöne Aussichten – Das Frankfurter Literaturgespräch
»Ein eindrucksvolles Debüt mit all dem Schwung und dem Übermut, den man einem Debüt nur wüschen kann. Ich bin gespannt, wie sich dieser Autor weiter entwickelt.«Alf Mentzer, hr2 Kultur
»Domenico Müllensiefen hat das Zeug dazu, den deutschen Literaturbetrieb ordentlich aufzumischen, da bin ich mir sicher!« Lukas Rietzschel
»Man kann sich von der rasant erzählten, in der postrevolutionären Transformationszeit der 1990er und 2000er Jahre angesiedelten Handlung führen und verführen lassen, den Text als Generationsroman ebenso lesen wie als Gesellschaftsroman, Sozialroman, Zeitroman, Leipzig-Roman, als Road-Movie oder Coming-of-Age-Geschichte und nicht zuletzt als Kriminalroman. All diese Muster sind präsent und dennoch kunstvoll in ein völlig eigenständiges Werk über Freundschaft und Liebe, Leben und Sterben sowie die kleinen und die großen Tode verwandelt, über eine Generation mit einschneidenden Erfahrungen an Desorientierung, Deplatzierung und gesamtgesellschaftlichen Umwälzungen.« Dirk Oschmann, Berliner Zeitung
»‘Aus unseren Feuern‘ ist für mich eines der wichtigsten Bücher der vergangenen 15 Jahre. Es eröffnet einen ganz anderen Blick auf den Osten, in unfassbar atmosphärischer Beschreibung« Maik Priebe im Interview mit Susanne Schulz, Nordkurier

Aus unseren Feuern

Roman

von Domenico Müllensiefen
Nominiert für den Theodor-Fontane-Literaturpreis 2023Ausgezeichnet mit dem Uwe-Johnson-FörderpreisRequiem auf eine verlorene Generation. Sie sind jung, und sie heißen Heiko, Mandy Jana oder Raik. Sie sind die Witzfiguren und die Arbeitstiere unserer Gesellschaft. Sie sind müde, sie sind wütend, sie rauchen. Doch sie leben jetzt. Aus ihren Feuern. Bevor Heiko, Thomas und Karsten vor Langeweile sterben, legen sie lieber Feuer. Sie träumen davon, mit einem Mädchen zu schlafen. Der eine soll den elterlichen Schlachthof übernehmen, der andere will nach Amerika ausreisen. Der dritte, Heiko, muss in dunklen Gängen Kabel verlegen und saufen lernen. Als er Jana trifft, verliebt er sich in sie. Doch Jana hütet ein Geheimnis, das er zu spät lüften kann. Das Glück kommt einfach nicht näher, und Heiko wird Bestatter. Eines Tages wird er an eine Unfallstelle gerufen, und dann fängt seine Geschichte noch einmal vor an. Ein grandioser Arbeiter- und Nachwenderoman über drei Freunde, die ihre Herkunft nicht als Urteil und ihre Klasse nicht als Schicksal hinnehmen wollen. Hart und zart, in der Tradition von Wolfgang Hilbig und Clemens Meyer geschrieben. Mit seinem Erscheinen gehörte dieses Debüt zu den meistdiskutierten deutschsprachigen Romanen. Ein neuer Sound und vermeintliche Randfiguren der Gesellschaft als Held: innen.