Narrative zwischen Wissen und Können | Aktuelle Befunde aus Sportdidaktik und Sportpädagogik | ISBN 9783985720101

Narrative zwischen Wissen und Können

Aktuelle Befunde aus Sportdidaktik und Sportpädagogik

herausgegeben von Roland Messmer und Claus Krieger
Mitwirkende
Herausgegeben vonRoland Messmer
Herausgegeben vonClaus Krieger
Buchcover Narrative zwischen Wissen und Können  | EAN 9783985720101 | ISBN 3-98572-010-X | ISBN 978-3-98572-010-1
Inhaltsverzeichnis 1

Narrative zwischen Wissen und Können

Aktuelle Befunde aus Sportdidaktik und Sportpädagogik

herausgegeben von Roland Messmer und Claus Krieger
Mitwirkende
Herausgegeben vonRoland Messmer
Herausgegeben vonClaus Krieger
Während die Denkrichtung (oder Logik) vom Wissen hin zur Anwendung (Können) für kognitive Schulfächer durchaus berechtigt ist, zeigen sich für den Sportunterricht andere Denk- und Handlungsprozesse. So steht bei einem sportiven Lernprozess zuerst das Können und erst später das Wissen darüber. Wissen und Können sind konstitutiv für die sportpädagogische Praxis. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die sich mit empirischen und theoretischen Aspekten von Wissen und Können in Sportpädagogik- und Didaktik beschäftigen. Viele der Beiträge basieren auf Vorträgen der Jahrestagung der DGfE-Sektion Sportpädagogik 2020, die vom 1.-4. Dezember 2020 in Muttenz bei Basel stattfand. Andere Beiträge sind eigens für diesen Band verfasst worden.
Mit Beiträgen von Prof. Dr. Jürg Baumberger, Carolin Bischlager-Imhof, Simone Bislin, Kathrin Bretz, Prof. Dr. Christian Brühwiler, Dr. Sonja Büchel, Dr. Uta Czyrnick-Leber, Prof. Dr. Ilaria Ferrari, Prof. Dr. André Gogoll, Jun.- Prof. Dr. Julia Hapke, Phillipp Hendricks, Prof. Dr. Christian Herrmann, Prof. Dr. Stefan König, Prof. Dr. Claus Krieger, Felix Kruse, Prof. Dr. Dr. Jürgen Kühnis, Prof. Dr. Roland Messmer, Andrea-Maria Nadenbousch Blanc, Prof. Dr. Frank Olaf Radtke, Ass.-Prof. Dr. Daniel Rode, Prof. Dr. Marchell Saß, Prof. Dr. Matthias Schierz, Dr. Daniel Schiller, Niklas Schirrmacher, Lara Stamm, Mario Steinberg, Christian Theis, Dr. Nils Ukley, Dr. Jolanda Vogler, Matthias Wittwer, Dr. Dennis Wolff und Dr. Benjamin Zander.