Game Based Learning - Dialogorientierung & spielerisches Lernen digital und analog | Beiträge zum 4. Tag der Lehre an der FH St.Pölten am 15.10. 2015 | ISBN 9783990234112

Game Based Learning - Dialogorientierung & spielerisches Lernen digital und analog

Beiträge zum 4. Tag der Lehre an der FH St.Pölten am 15.10. 2015

herausgegeben von Johann Haag, Josef Weißenböck, Wolfgang Gruber und Christian F. Freisleben-Teutscher
Mitwirkende
Herausgegeben vonJohann Haag
Herausgegeben vonJosef Weißenböck
Herausgegeben vonWolfgang Gruber
Herausgegeben vonChristian F. Freisleben-Teutscher
Buchcover Game Based Learning - Dialogorientierung & spielerisches Lernen digital und analog  | EAN 9783990234112 | ISBN 3-99023-411-0 | ISBN 978-3-99023-411-2

Game Based Learning - Dialogorientierung & spielerisches Lernen digital und analog

Beiträge zum 4. Tag der Lehre an der FH St.Pölten am 15.10. 2015

herausgegeben von Johann Haag, Josef Weißenböck, Wolfgang Gruber und Christian F. Freisleben-Teutscher
Mitwirkende
Herausgegeben vonJohann Haag
Herausgegeben vonJosef Weißenböck
Herausgegeben vonWolfgang Gruber
Herausgegeben vonChristian F. Freisleben-Teutscher
Die FH St. Pölten versucht seit Anfang 2015 in einem fhweiten Projekt das Potential von „Game Based Learning“ (GBL) systematisch auszuloten und mit konkreten didaktischen Szenarien und (analogen und digitalen) Werkzeugen in die Hochschullehre zu integrieren. Spielerische Herangehensweisen in der Lehre bieten die Chance Vorbereitungs- und Präsenzphasen sowie letztlich auch Prüfungssettings dialogorientiert und didaktisch vielfältig zu gestalten. Darüber hinaus ermöglichen spielerische Zugänge spannende(re) Herangehensweisen zur Verknüpfung von Theorie und Praxis bzw. der Simulation beruflicher Anwendungskontexte. Gut gemachte und zielgruppenadäquate spielerische Anwendungen in der Lehre wirken darüber hinaus unzweifelhaft auch positiv auf Lernmotivation und Lerntransferunterstützung der Studierenden.
Rund 150 Teilnehmende nahmen am 20. Oktober 2015 am 4. Tag der Lehre zum Thema „Game Based Learning – spielerisches Lernen analog und digital“ an der FH St. Pölten teil, um sich von ersten interessanten hausinternen Ansätzen zu GBL – ergänzt durch Best Practice Beispiele aus dem gesamten deutschen Sprachraum – inspirieren zu lassen. Impulse dazu kamen von 40 Beitragenden aus 22 Hochschulinstitutionen der USA, der Schweiz, Deutschlands und Österreich. Der vorliegende Tagungsband bietet quasi ein „Best of“ zur Tagung als Nachlese.