Eine BürgerInnen-Ethnographie der Frankfurter Buchmesse | Ein Experiment | ISBN 9783990235133

Eine BürgerInnen-Ethnographie der Frankfurter Buchmesse

Ein Experiment

herausgegeben von Christoph Musik, Astrid Ebner-Zarl und Andreas Gebesmair
Mitwirkende
Herausgegeben vonChristoph Musik
Herausgegeben vonAstrid Ebner-Zarl
Herausgegeben vonAndreas Gebesmair
Buchcover Eine BürgerInnen-Ethnographie der Frankfurter Buchmesse  | EAN 9783990235133 | ISBN 3-99023-513-3 | ISBN 978-3-99023-513-3

Eine BürgerInnen-Ethnographie der Frankfurter Buchmesse

Ein Experiment

herausgegeben von Christoph Musik, Astrid Ebner-Zarl und Andreas Gebesmair
Mitwirkende
Herausgegeben vonChristoph Musik
Herausgegeben vonAstrid Ebner-Zarl
Herausgegeben vonAndreas Gebesmair
Die Frankfurter Buchmesse gehört zweifelsohne zu den international bedeutensten Veranstaltungen in der Buchbranche.
Dieser Text setzt sich in einer besonderen Art und Weise mit dieser auseinander. Es handelt sich nähmlich um einen neuen und bisher einzigartigen methodisch-konzeptuellen Citizen-Science-Zugang, der - und auf das sei hier deutlich hingewiesen - , Frankfurter Buchmesse' mit dem Ansatz einer BürgerInnen-Ethnographie betrachtet wird. Das bedeutet, dass an der ethnographischen Feldforschung auf der Frankfurter Buchmesse 2017 neben drei hauptberuflichen SozialwissenschafterInnen auch zwölf ehrenamtliche BürgerwissenschafterInnen beteiligt waren.
Dieses Buch richtet sich insbesondere an zwei unterschiedlichen Gruppen: Erstens an all jene, die sich für die Franfurter Buchmesse und die Buchbranche interessieren. Zweitens richtet sich dieses Buch an diejenigen, die sich für Citizen Science, partizipative Verfahren oder das Verhältnis von Wissenschaft und Öffentlichkeit interessieren.