Nowcasting mit Internet-Suchstatistiken von Matthias Schmidl | Fragen wir Google! | ISBN 9783990310236

Nowcasting mit Internet-Suchstatistiken

Fragen wir Google!

von Matthias Schmidl
Buchcover Nowcasting mit Internet-Suchstatistiken | Matthias Schmidl | EAN 9783990310236 | ISBN 3-99031-023-2 | ISBN 978-3-99031-023-6
Backcover
Personen, die Prognosen erstellen wollen. Einerseits volkswirtschafltiche Prognosen (Arbeitslosigkeit, Tourismus, Beschäftigung, ...), andererseits betriebswirtschaftliche (z. B. Konkurrenzbeobachtung, Nachfragetrends).

Nowcasting mit Internet-Suchstatistiken

Fragen wir Google!

von Matthias Schmidl
Das Buch zeigt einführend, wie Google-Daten über Suchabfragen genutzt werden können, um „quasi in Echtzeit“ Prognosen für eigene Zwecke zu erstellen.
Unternehmen, die die Methode anwenden, gewinnen dadurch Informations- und Wettbewerbsvorteile. Ein Autohaus kann die Technik z. B. nutzen, um das Sortiment schnell an die Marktentwicklung anzupassen; Hoteliers erkennen dadurch, ob sie genau jetzt Werbung schalten sollen oder doch erst später; Musikanbieter.
Politik, Wissenschaft und Interessensvertreter können damit volkswirtschaftliche Prognosen erstellen. So lässt sich mit der Methode z. B. voraussagen, wie sich die Arbeitslosigkeit im aktuellen Monat entwickeln wird - was auch Börsianer interessieren könnte.