Dieser Titel wurde ersetzt durch:
×
×
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen: Entwicklung in der Architektur: Öffnungen in massiven Wänden; Öffnungen in leichten Wänden; Die Öffnung im Raumabschluss; Der Gebäudeeingang als Zeichen; Elemente der Raumbildung; Das Neue Bauen als industriell orientierter Prozess.- Typenentwicklungen.- Teilungen.- Richtlinien zum Entwurf.- Terminologie.- Abmessungen.- Vorschriften.- F unktionen und Anforderungen: Anforderungen an Türblätter: Massabweichungen; Ebenheit; Festigkeitsanforderungen; Befestigung von Bändern und Schloss.- Anforderungen an Türstock bzw. Zarge: Abmessungen und Toleranzen; Befestigung von Bändern und Schließblech; Anforderungen an Türen: Bedienungskräfte; Mechanische Beanspruchung, Festigkeit.- Bauphysik: Wärmeschutz; Luftdurchlässigkeit von Außentüren; Schlagregendichtheit; Klimaschutz; Schallschutz.- Barrierefreiheit.- Sonderfunktionen: Brandschutz; Einbruchhemmung; Beschuss- und Explosionshemmung; Strahlenschutz.- Materialien: Holz und Holzwerkstoffe: Pfostenstock; Futterstock, Futter, Bekleidungsrahmen; Rahmenstock, Block- oder Blendrahmen; Holzzargen; Blindstock; Holztürblätter.- Stahl: Stahlzargen; Stahlprofilrahmen; Stahltürblätter.- Aluminium.- Kunststoff.- Glas.- Beschläge und Zusatzbauteile: Bänder: Konstruktive Ausbildung; Belastbarkeit; Werkstoffe; Sonderformen.- Schließmechanismen: Türschlösser; Sicherungsarten der Schlösser; Schließbleche; Schließanlagen.- Dichtungen: Falzdichtungen; Bodendichtungen.- Türgarnituren - Drücker und Griffe.- Zusatzbauteile: Türschließer; Feststeller; Paniktür- und Notausgangsverschlüss.- Türkonstruktionen: Bauarten: Drehflügeltüren; Pendeltüren; Drehtüren; Falttüren, Faltschiebetüren; Schiebetüren; Hebeschiebetüren; Rundlauftüren; Falltüren; Automatisch öffnende Türen.- Außentüren: Konstruktionen aus Holz und Holzwerkstoffen; Metallkonstruktionen; Kunststoffkonstruktionen.- Innentüren: Türen aus Holz und Holzwerkstoffen; Metalltüren; Glastüren.- Einbruchhemmende Türen.- Schallschutztüren.- Feuerschutztüren.- Torkonstruktionen: Bauarten: Drehflügeltor; Pendeltor, Schwingtor; Faltgelenktor; Falttor; Schiebefalttor; Schiebetor; Hubtor, Senktor; Sektionaltor, Deckengliedertor; Rolltor; Kipptor; Faltkipptorr.- Schnelllauftore.- Garagentore.- Brandschutztore.- Toranlagen.- Quellennachweis.- Literaturverzeichnis.- Sachverzeichnis.