Wann begann temporär? von Christiane Feuerstein | Frühe Stadtinterventionen und sanfte Stadterneuerung in Wien | ISBN 9783990432044

Wann begann temporär?

Frühe Stadtinterventionen und sanfte Stadterneuerung in Wien

von Christiane Feuerstein und Angelika Fitz
Mitwirkende
Autor / AutorinChristiane Feuerstein
Autor / AutorinAngelika Fitz
Buchcover Wann begann temporär? | Christiane Feuerstein | EAN 9783990432044 | ISBN 3-99043-204-4 | ISBN 978-3-99043-204-4

Wann begann temporär?

Frühe Stadtinterventionen und sanfte Stadterneuerung in Wien

von Christiane Feuerstein und Angelika Fitz
Mitwirkende
Autor / AutorinChristiane Feuerstein
Autor / AutorinAngelika Fitz

Inhaltsverzeichnis

Einleitung.- Christiane Feuerstein, Anfänge der sanften Stadterneuerung (Die Entdeckung der alltäglichen Stadt): Licht, Luft und Sonne; Die Altstadt als atmosphärischer Luxus; Zwischen Erhaltung und Erneuerung; Fernsehen und Stadterneuerung: Projekt Planquadrat; Modellfall Ottakring; Paradigmenwechsel in der Stadtplanung; Institutionalisierung der Stadterneuerung; Kulturarbeit als Teil der Stadterneuerung.- Wien im Sommer '76.- Angelika Fitz, Frühe Stadtinterventionen in Wien (Schnittstellen von Kunst und Stadtplanung): Temporäre Architektur oder Pausenfüller?; Blickverschiebung auf die Ränder der Stadt; Das Alltägliche als Leitparadigma; Alternative Wahrnehmung und Aneignung von Stadt; Kunst und urbane Praxis; Kunst, Architektur, Aktion; Die Stadt als Ereignis - theatralische Erweiterungen; Kunst und/oder Bildung?; Urbane Erlebnisräume im Stadtmarketing; Allianzen zwischen Kunst und sozialer Planung; Kunst als Stadtrecherche; Kunst und Öffentlichkeit(en); Sichtbarmachung als politische Aktivität; Kunst und massenmediale Öffentlichkeit; Von medial zu transversal; Die Rückkehr ins Zentrum?; Wien im Sommer 1976.- Aktuelle internationale Modelle: CUP - the Center for Urban Pedagogy, New York; Het Blauwe Huis, IJburg, Amsterdam; Soho in Ottakring, Wien; WiMBY! - Welcome into My BackYard!, Hoogvliet, Rotterdam.