
×
Sind die Weine hinter den schöneren Etiketten auch die besseren?
Ist ihr Preis gerechtfertigt? Welcher Wein passt zu welchem Anlass? Und wer sind 2009 die renommierten österreichischen Winzer?
In zweiter und neu überarbeiteter Auflage: 500 Weine unter 10 Euro in österreichischen Supermärkten – verkostet, beschrieben und bewertet. Mit Speiseempfehlungen und neuen Details zu Bezugsquellen und österreichischen Genussregionen.
Jetzt erscheint der Weinguide von Alexander Jakabb und Konrad Hackl in zweiter, großzügig erweiterter Auflage: mit 500 Weinempfehlungen zu den Sortimenten von noch mehr Lebensmitteleinzel- und Nahversorgungsfachhandelsketten, mit ausführlichem Wein-ABC und zusätzlichen Herkunftsangaben der österreichischen Genussregionen. Noch übersichtlicher als bisher gestaltet sich im neuen weinkaufen im Supermarkt die Suche nach Weinen aus Genossenschaften und Großkellereien, die in mehreren Supermärkten angeboten werden.
Mehr als 50 der diesmal vorgestellten Weine – keiner davon teurer als 10 Euro – wurden im Zuge verdeckter Verkostungsverfahren mit der höchsten Bewertung von drei Flaschen ausgezeichnet. WEINKAUFEN IM SUPERMARKT erscheint übrigens wieder im bewährten handlichen Taschenformat – stets griffbereit für den Sprung zum Weinkaufen im Supermarkt!
In zweiter und neu überarbeiteter Auflage: 500 Weine unter 10 Euro in österreichischen Supermärkten – verkostet, beschrieben und bewertet. Mit Speiseempfehlungen und neuen Details zu Bezugsquellen und österreichischen Genussregionen.
Jetzt erscheint der Weinguide von Alexander Jakabb und Konrad Hackl in zweiter, großzügig erweiterter Auflage: mit 500 Weinempfehlungen zu den Sortimenten von noch mehr Lebensmitteleinzel- und Nahversorgungsfachhandelsketten, mit ausführlichem Wein-ABC und zusätzlichen Herkunftsangaben der österreichischen Genussregionen. Noch übersichtlicher als bisher gestaltet sich im neuen weinkaufen im Supermarkt die Suche nach Weinen aus Genossenschaften und Großkellereien, die in mehreren Supermärkten angeboten werden.
Mehr als 50 der diesmal vorgestellten Weine – keiner davon teurer als 10 Euro – wurden im Zuge verdeckter Verkostungsverfahren mit der höchsten Bewertung von drei Flaschen ausgezeichnet. WEINKAUFEN IM SUPERMARKT erscheint übrigens wieder im bewährten handlichen Taschenformat – stets griffbereit für den Sprung zum Weinkaufen im Supermarkt!