Kunststadt Nürnberg von Andrea Dippel | 10 Jahre Kunstvilla | ISBN 9783991531029

Kunststadt Nürnberg

10 Jahre Kunstvilla

von Andrea Dippel, Eva Dotterweich, Susann Scholl, Alexander Steinmüller und Bernd Zachow, herausgegeben von Andrea Dippel
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndrea Dippel
Autor / AutorinAndrea Dippel
Autor / AutorinEva Dotterweich
Autor / AutorinSusann Scholl
Autor / AutorinAlexander Steinmüller
Autor / AutorinBernd Zachow
Designed vonWolfgang Gillitzer
Buchcover Kunststadt Nürnberg | Andrea Dippel | EAN 9783991531029 | ISBN 3-99153-102-X | ISBN 978-3-99153-102-9
Produktbild
Innenansicht

Kunststadt Nürnberg

10 Jahre Kunstvilla

von Andrea Dippel, Eva Dotterweich, Susann Scholl, Alexander Steinmüller und Bernd Zachow, herausgegeben von Andrea Dippel
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndrea Dippel
Autor / AutorinAndrea Dippel
Autor / AutorinEva Dotterweich
Autor / AutorinSusann Scholl
Autor / AutorinAlexander Steinmüller
Autor / AutorinBernd Zachow
Designed vonWolfgang Gillitzer
Die im Jahr 2014 eröffnete Kunstvilla schloss eine Lücke in der Nürnberger Museumslandschaft und attraktiviert seitdem den heute von Neubauten geprägten, einst herrschaftlichen Stadtteil Marienvorstadt. Aufgrund ihrer Geschichte als Ende des 19. Jahrhunderts erbaute Hopfenhändler- und Bankiersvilla aus jüdischem Besitz stellt die Kunstvilla nicht nur ein unter Denkmalschutz stehendes, aufwendig saniertes Gebäude, sondern auch ein historisches Denkmal für die jüdische Geschichte Nürnbergs dar.
Als Kunstmuseum der Stadt Nürnberg betreut die Kunstvilla die Bestände der städtischen Kunstsammlungen von Künstlerinnen und Künstlern ab Geburtsdatum 1880 bis in die Gegenwart mit Bezug zu Nürnberg über Geburt, Schaffen oder Tod. Das übergeordnete Ziel, mit der Sammlung die Kunstgeschichte Nürnbergs in der Moderne abzubilden,
wird mit jedem Zugang weiter vervollständigt. Dabei wird die zuvor fast ausschließlich aus Gemälden und Skulpturen bestehende Sammlung gattungsübergreifend zunehmend neuen Medien, Techniken und Materialien geöffnet.
Forschung, Bewahrung und Interpretation münden in Ausstellungsprojekte, von welchen die Kunstvilla seit ihrem Bestehen rund 40 zeigen konnte: von kleinen monografischen Einraumausstellungen bis zu großen Gruppenausstellungen mit über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Dabei steht der Wechsel von historischen Ausstellungen und der Präsentation von Gegenwartskunst im Mittelpunkt, ebenso wie ein Fokus auf der Zusammenarbeit mit Nürnberger Künstler*innengruppen liegt.
Der Band stellt die Kunstvilla anhand der in den zehn Jahren ihres Bestehens gezeigten Ausstellungen als Speicher der Vergangenheit und als Impulsgeber für die Gegenwart vor.