
×
The Missing Entrepreneurs 2017
Policies for Inclusive Entrepreneurship
Durch Unternehmensgründungen und Selbstständigkeit werden Arbeitsplätze geschaffen, das Wirtschaftswachstum angekurbelt und die soziale Eingliederung unterstützt – vor allem dann, wenn Gründungen durch Frauen, junge Menschen, Arbeitslose und Migranten gefördert werden. Die spezifischen Probleme, mit denen sie konfrontiert sind, müssen jedoch erkannt und angegangen werden.
Die Studie „The Missing Entrepreneurs 2017: Policies for Inclusive Entrepreneurship“ untersucht, welche Maßnahmen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene Unternehmensgründungen fördern und Hürden verringern. Diese vierte Ausgabe enthält Diskussionen zur Qualität der Selbstständigkeit, die auch abhängige Selbstständigkeit sowie Scheinselbständigkeit umfasst, und gibt Empfehlungen für politische Entscheidungsträger. Länderprofile zeigen die aktuellen Trends im Bereich des integrativen Unternehmertums, die wichtigsten politischen Herausforderungen und die jüngsten politischen Maßnahmen in jedem der 28 EU-Mitgliedstaaten auf.
Die Studie „The Missing Entrepreneurs 2017: Policies for Inclusive Entrepreneurship“ untersucht, welche Maßnahmen auf nationaler, regionaler und lokaler Ebene Unternehmensgründungen fördern und Hürden verringern. Diese vierte Ausgabe enthält Diskussionen zur Qualität der Selbstständigkeit, die auch abhängige Selbstständigkeit sowie Scheinselbständigkeit umfasst, und gibt Empfehlungen für politische Entscheidungsträger. Länderprofile zeigen die aktuellen Trends im Bereich des integrativen Unternehmertums, die wichtigsten politischen Herausforderungen und die jüngsten politischen Maßnahmen in jedem der 28 EU-Mitgliedstaaten auf.


