ICC Model Selective Distributorship Contract | ISBN 9789284213382

ICC Model Selective Distributorship Contract

Buchcover ICC Model Selective Distributorship Contract  | EAN 9789284213382 | ISBN 92-842-1338-X | ISBN 978-92-842-1338-2
Rechtsanwälte

ICC Model Selective Distributorship Contract

Diese Publikation steht in der Reihe der ICC-Musterverträge, die von der ICC-Kommission für Internationale Rechts- und Handelspraxis erarbeitet werden. Der ICC Model Selective Distributorship Contract erlaubt es dem Exporteur, die Distributionskanäle seiner Ware dadurch besser zu kontrollieren, dass er ein unmittelbares Vertragsverhältnis zwischen ihm und dem Einzelhändler herstellt, der sein Produkt an den Endverbraucher verkaufen soll. Die am meisten verwendeten Vertragsformen eines Exporteurs zum Verkauf seiner Ware ins Ausland sind der Handelsvertretervertrag und die Vertriebsabrede. Handelsvertreter und Wiederverkäufer handeln üblicherweise wie ein Großhändler, der Verkaufsverträge abschließt oder Produkte an einen anderen Groß- oder Einzelhändler in seinem Vertriebsgebiet vertreibt.
In manchen Fällen jedoch kann es der Wunsch des Exporteurs sein, einen direkten Verkaufskanal zwischen ihm und dem Einzelhändler herzustellen, damit der Exporteur bei der Art der Vermarktung seiner Produkte bzw. beim Verkaufsservice gegenüber dem Endverbraucher mitreden kann. So mag der Hersteller/Exporteur technisch anspruchsvolle Produkte nur durch bestimmte qualifizierte Einzelhändler verkauft wissen. Ferner könnte der Exporteur darauf bestehen, dass seine Produkte nur in Geschäften verkauft werden, die eine vom Exporteur gewünschte Exklusivität besitzen (Ausstattung, Größe des Geschäftes, etc.).
Die neue Publikation ermöglicht es dem Exporteur festzulegen, dass seine Produkte ausschließlich durch ein Netz qualifizierter Weiterverkäufer vertrieben werden. Voraussetzung hierfür ist ein qualitativ und quantitativ definiertes Händlernetz, das verhindert, dass die Produkte über nicht-autorisierte dritte Händler verkauft werden.
Die Publikation bietet eine ausgezeichnete rechtliche Grundlage, auf der die Vertragsparteien schnell einen für beide Seiten akzeptablen Vertrag entwerfen können. U. a. werden die folgenden Punkte angesprochen: die Vertragsbedingungen des Musterentwurfs, Ausrichtung und Umfang des Vertrages, Händlerselektionskriterien, Vorschläge für Mindestverkaufsmengen, allgemeine Verkaufsbedingungen.
Zwei nützliche Anhänge wurden in die Publikation integriert: die EU-Richtlinie 2790/1999 und die Unidroit Principles of International Commercial Contracts 2004.