Buchportal für Bücher die eine ISBN tragen.

Partituren lesen und verstehen: Struktur, Satz und Aufführungspraxis

Im Kontext von Musikwissenschaft und Musiktheorie bilden Notentexte die Grundlage für Analyse, Vortrag und Repertoire.
Bücher und Ausgaben zu Partituren, Libretti und Liedtexten verbinden Notation, Form und Auslegung. Kritische Editionen dokumentieren Quellenlage, Varianten und editorische Entscheidungen und erläutern Besetzungen, Tempi und Artikulation. Theoretische Einführungen klären Formen wie Sonate, Fuge, Arie oder Chorsatz und zeigen, wie Harmonie, Kontrapunkt und Rhythmus musikalische Architektur bilden. Kommentartexte erläutern Textunterlegung, Prosodie und dramaturgische Funktionen in Oper und Vokalmusik. Praxisnahe Hinweise berücksichtigen historische Aufführungspraxis, Phrasierung, Ornamentik und Klangbalance. So entsteht ein zuverlässiger Zugang zu Struktur, Interpretation und Repertoirepflege in Ensemble, Chor und Solovortrag.
Repertoire-Bezüge ergeben sich zu Orchester und formale Musik, Oper und Popmusik.

2.134 Treffer 1 2 3 4 ...