Homo progressivus - Der energische Aufstand von Eckhard Fahlbusch | oder: Wie sich Planet Erde vom ärgsten Virus befreit | ISBN 9783000543753

Homo progressivus - Der energische Aufstand

oder: Wie sich Planet Erde vom ärgsten Virus befreit

von Eckhard Fahlbusch
Buchcover Homo progressivus - Der energische Aufstand | Eckhard Fahlbusch | EAN 9783000543753 | ISBN 3-00-054375-9 | ISBN 978-3-00-054375-3
Die zehn Botschaften dieses Buches sind an alle Menschen gerichtet. Die zehn Listen mit den vorgeschlagenen Botschaftern am Ende der zehn Botschaften sind nach oben offen für alle, die es gut meinen und machen wollen. Nutzen wir unsere Intelligenz und handeln mit Vernunft, Weitsicht, Weisheit, Kreativität und Phantasie und sorgen dafür, dass Homo sapiens nicht nur eine kurze Episode in der Geschichte unseres Planeten ist. Die von uns bedrohten aussterbenden Arten sollen aufatmen, weil sich die Menschen endlich durch Humanität sowie Einsatz für den Artenschutz auszeichnen und nicht weil die Gattung Mensch ausstirbt. Diese Fibel ist keine Zitatensammlung, sondern die eigene Idee der Autoren zur Verbesserung der Welt. Die von den Autoren ausgewählten zitierten Menschen und Organisationen (Seiten 506-511) helfen an den richtigen Stellen, die Botschaften der Fibel noch plakativer zu machen. Die Zitate aus dem deutschsprachigen Raum sind extra für diese Fibel freigegebenen worden.

Homo progressivus - Der energische Aufstand

oder: Wie sich Planet Erde vom ärgsten Virus befreit

von Eckhard Fahlbusch
Ein Handbuch darüber, wie wir das Ende unserer Welt gemeinsam verhindern können. Gäbe es ein Schulfach „globales Bewusstsein“, dieses Werk wäre ein guter Anwärter für das Standardlehrbuch. Es ist humorvoll, bissig und voll ausgesprochen unangenehmer Wahrheiten, bewältigt aber sach- und sprachgewandt den Spagat zwischen Inspiration und Hoffnungsstiftung. Es geht um die großen Probleme unserer Zeit: Klimawandel, Ressourcenverschwendung, Hunger, Krieg und Flucht, Menschenrechte, Raffgier und Religionsmissbrauch. Vor allem aber geht es darum, wie wir dieses Spiel um unser aller Zukunft noch gewinnen können. Die Leser werden staunen über die absurd klingende Idee sowie deren scheinbar unmögliche Realisierbarkeit und sich am Ende wundern, wie einfach die Lösung sein kann.
Thomas Reiter sagt:
„Ich wünsche mir, dass in nicht allzu ferner Zukunft möglichst viele Menschen unseren wunderschönen Planeten mit eigenen Augen aus dieser Perspektive betrachten können.
Denn bei all den Problemen, die wir Menschen hauptsächlich miteinander haben, wird dieser Anblick zur Einsicht führen, dass wir im wahrsten Sinne des Wortes alle in einem Boot sitzen. Ich bin fest davon überzeugt, dass dann jedem klar wird:
Unsere Probleme hier unten können wir nur gemeinsam lösen.“