Optimierung Operations Research Spieltheorie von Karl H. Borgwardt | Mathematische Grundlagen | ISBN 9783034882521

Optimierung Operations Research Spieltheorie

Mathematische Grundlagen

von Karl H. Borgwardt
Buchcover Optimierung Operations Research Spieltheorie | Karl H. Borgwardt | EAN 9783034882521 | ISBN 3-0348-8252-1 | ISBN 978-3-0348-8252-1

Optimierung Operations Research Spieltheorie

Mathematische Grundlagen

von Karl H. Borgwardt

Inhaltsverzeichnis

  • Lineare Optimierung Überblick.
  • 1 Einführung.
  • 2 Lineare Ungleichungssysteme.
  • 3 Grundlagen der Polyedertheorie.
  • 4 Erzeugung und Darstellung von Polyedern.
  • 5 Dualität.
  • 6 Das Simplexverfahren.
  • 7 Variationen des Simplexverfahrens.
  • 8 Verbesserungen am Simplexverfahren.
  • 9 Komplexität des Simplexverfahrens.
  • 10 Die Ellipsoidmethode.
  • 11 Innere-Punkte-Verfahren von Karmarkar.
  • Nichtlineare Optimierung Überblick.
  • 12 Einführung in die konvexe Optimierung.
  • 13 Optimalitätskriterien.
  • 14 Dualität in der nichtlinearen Optimierung.
  • 15 Algorithmen.
  • 16 Eindimensionale Optimierung (Liniensuche).
  • 17 Mehrdim Suche ohne Nebenbedingungen.
  • 18 Verfahren für restringierte Probleme.
  • 19 Karmarkars Algorithmus aus nichtlinearer Sicht.
  • 20 Pfadverfolgungs-Methoden.
  • Ganzzahlige/Kombinatorische Optimierung Überblick.
  • 21 Ganzzahlige lineare Optimierung.
  • 22 Grundbegriffe der Graphentheorie.
  • 23 Komplexität von Problemen/Algorithmen.
  • 24 Aufspannende Untergraphen und Wege.
  • 25 Flüsse in Netzwerken.
  • 26 Heuristiken.
  • Spieltheorie Überblick.
  • 27 Einleitung und Begriffsbildung.
  • 28 Mathematische Modelle für Spiele.
  • 29 Gleichgewichtspunkte.
  • 30 Zweipersonen-Nullsummenspiele.
  • 31 Zweipersonen-Nullsummenspiele.
  • 32 Zweipersonen-Nichtkonstantsummenspiele.
  • 33 n-Personenspiele.