The Sopranos von Diedrich Diederichsen | ISBN 9783037343647

The Sopranos

von Diedrich Diederichsen
Buchcover The Sopranos | Diedrich Diederichsen | EAN 9783037343647 | ISBN 3-03734-364-8 | ISBN 978-3-03734-364-7

»Wer die fantastische HBO-Serie kennt, weiß, was Höllenfürsten wünschen. Diedrich Diederichsen begutachtet die Serie in einem erhellenden Essay.« Jutta Person, Philosophie Magazin
»Diederichsen überzeugt mit seiner Rekonstruktion des Wahrnehmungsdreiecks Carmela Soprano – Christopher Moltisanti – Dr. Melfi.« Johannes Thumfart, ZEIT online
»Wieso gibt es keine deutschen Serien solchen Formats? Für Diederichsen sind die ›Sopranos‹ avancierte kulturindustrielle Produkte, die gezielt für mehrere Zuschauerperspektiven gemacht sind.« Markus Ehrenberg, Tagesspiegel
»Diedrich Diederichsens Band über ›The Sopranos‹ enthält neben ausführlichen Figurenanalysen grundsätzlichere Überlegungen zu Wesen und (Medien-)Spezifik der Fernsehserie.« Lukas Förster, Splatting Image
»Diederichsen scheut sich nicht, den Serienboom kritisch als Symptom unserer Zeit zu hinterfragen, als konsumgesteuerten und kleinbürgerlichen Rückzug aufs Sofa und in die eigenen vier Wände.« Daniela Janser, Tages-Anzeiger
»Neben einer Übersicht besorgen die Bücher auch eine kulturwissenschaftliche Einordnung und erzählen von den Hintergründen. Im Anhang glänzen sie mit der Idee, Anspieltipps zu geben. Das sind Kernszenen, in denen die DNA der behandelten Serie besonders offen zugänglich liegt.« Max Scharnigg, Süddeutsche Zeitung
»Diederichsen spürt den vielfältigen intertextuellen Bezügen in diesem ausufernden Erzähluniversum nach und interessiert sich dabei besonders für die erstaunliche Anschlussfähigkeit der Serie.« Stella Donata Haag, TIP Berlin
»Phantastisch ist der Text über die New-Jersey-Mafiaserie ›The Sopranos‹. Diederichsen macht klar, dass er es mit dem Wissen der Nerds in den Wikis, Foren und Aufsatzsammlungen weder aufnehmen kann noch möchte. Stattdessen befragt er immer wieder grundsätzlich die eigene Erfahrung.« Jan Füchtjohann, Süddeutsche Zeitung

The Sopranos

von Diedrich Diederichsen
Kommt ein Mann zum Psychiater. Doch wird kein Witz daraus und auch keine erfolgreiche Therapie. Der verantwortungsvolle Familienvater bringt seine Familie heute nicht mehr ohne Panikattacken und Gewaltverbrechen durchs Leben. Die Kinder sollen auf ein gutes College, die Ehefrau hat kulturelle Ambitionen.
Die erste und erfolgreichste unter den sogenannten Qualitätsserien registriert nicht nur die inneramerikanischen Kulturkämpfe, sondern ebenso empathisch wie sarkastisch auch den Niedergang der Mittelklasse – am Beispiel der Mafia von New Jersey.