Küssen von Hektor Haarkötter | Eine berührende Kommunikationsart | ISBN 9783104910390

Küssen

Eine berührende Kommunikationsart

von Hektor Haarkötter
Buchcover Küssen | Hektor Haarkötter | EAN 9783104910390 | ISBN 3-10-491039-1 | ISBN 978-3-10-491039-0
Leseprobe
NDR Kultur: Hektor Haarkötter erforscht den Kuss als Kommunikationsform. Er tut dies als erster und in betörender Vollständigkeit.
Lebensart: als „berührender Kommunikationsart“ geht der Autor in diesem „küssenswerten“ Buch seinem wunderbaren Thema eindrucksvoll nach
Kölner Stadt-Anzeiger: „Küssen“ liefert einen umfassenden Blick auf den Lippen-Kontakt, seine Herkunft, Geschichte, seine sich wandelnde Bedeutung in der Gesellschaft und den unterschiedlichen Kulturen.
Der Tagesspiegel: „Küssen“ ist eines jener Bücher, die das Vertraute ein wenig fremder machen, sodass man es auf neue Weise wahrnimmt oder vielleicht sogar überhaupt erst wahrnimmt.
Hörzu: Informativ!
Der Tagesspiegel: Hektor Haarkötters munteres Mäandern durch die „Labyrinthe“ des Küssens verbindet die Vorzüge der Systematik mit den Vorteilen spielerischen Wagemuts.
Rhein-Sieg-Rundschau/Rhein-Sieg-Anzeiger: eine fesselnde Theorie des Küssens
dpa: Eine unterhaltsame und gewinnbringende Lektüre.

Küssen

Eine berührende Kommunikationsart

von Hektor Haarkötter
In seinem Streifzug durch Geschichte und Theorie des Küssens fragt Hektor Haarkötter: Was macht das Küssen eigentlich aus? Warum küsst man nicht überall auf der Welt, sondern nur in bestimmten Kulturen? Was verbindet Liebeskuss, Bruderkuss, Abschiedskuss, Filmkuss und den Gutenachtkuss? Haarkötters Antwort: Küssen ist ein Akt der Kommunikation.
Das zeigt er u. a. am naturwissenschaftlichen Wissen über den Kuss, an seiner Geschichte von der Antike bis heute, am Kuss in Film, Literatur, Märchen und der Kunst, an Fragen wie: Ist küssen privat? Was ist der Unterschied zwischen Sex und Küssen? Warum küsst man Gegenstände wie z. B. Ringe? Und was hat die Bussi-Bussi-Gesellschaft mit all dem zu tun?
Küssen, das zeigt Haarkötter so augenzwinkernd wie informiert, ist eine ganz eigentümliche Art der Kommunikation. Und es könnte sein, dass ihre Zeit zu Ende geht. Doch wie sieht eine Welt aus, in der nicht mehr geküsst wird?