Jerusalem: 1-704 | ISBN 9783110222203

Jerusalem: 1-704

herausgegeben von Hannah M. Cotton und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonHannah M. Cotton
Herausgegeben vonLeah Di Segni
Herausgegeben vonWerner Eck
Herausgegeben vonBenjamin Isaac
Herausgegeben vonAlla Kushnir-Stein
Herausgegeben vonHaggai Misgav
Herausgegeben vonJonathan Price
Herausgegeben vonIsrael Roll
Herausgegeben vonAda Yardeni
Sonstige MitwirkungMarfa Heimbach
Sonstige MitwirkungNaomi Schneider
Beiträge vonDenis Feissel
Beiträge vonEran Lupu
Beiträge vonMichael Stone
Buchcover Jerusalem: 1-704  | EAN 9783110222203 | ISBN 3-11-022220-5 | ISBN 978-3-11-022220-3

Jerusalem: 1-704

herausgegeben von Hannah M. Cotton und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonHannah M. Cotton
Herausgegeben vonLeah Di Segni
Herausgegeben vonWerner Eck
Herausgegeben vonBenjamin Isaac
Herausgegeben vonAlla Kushnir-Stein
Herausgegeben vonHaggai Misgav
Herausgegeben vonJonathan Price
Herausgegeben vonIsrael Roll
Herausgegeben vonAda Yardeni
Sonstige MitwirkungMarfa Heimbach
Sonstige MitwirkungNaomi Schneider
Beiträge vonDenis Feissel
Beiträge vonEran Lupu
Beiträge vonMichael Stone
Der erste Band des Corpus Inscriptionum Iudaeae/Palaestinae umfasst die Inschriften Jerusalems von der Zeit Alexanders bis zur Eroberung durch die Araber in allen Sprachen, die damals für Inschriften verwendet wurden: Hebräisch, Aramäisch, Griechisch, Latein, Syrisch, Armenisch. Die rund 1.100 Texte werden nach drei Zeitepochen gegliedert: bis zur Zerstörung Jerusalems im Jahr 70, bis zum Beginn des 4. Jahrhunderts, bis zum Ende der byzantinischen Herrschaft im 7. Jahrhundert. Erster Band einer neuen Editionsreihe Sammlung aller Inschriften Jerusalems von der Zeit Alexanders des großen bis zur Eroberung durch die Araber Unverzichtbares Material für die Erforschung des Nahen Ostens Multilinguale Edition: Hebräisch, Aramäisch, Griechisch, Latein, Syrisch, Armenisch