Mehrsprachigkeit im Mittelalter | Kulturelle, literarische, sprachliche und didaktische Konstellationen in europäischer Perspektive. Mit Fallstudien zu den ‚Disticha Catonis‘ | ISBN 9783110254815

Mehrsprachigkeit im Mittelalter

Kulturelle, literarische, sprachliche und didaktische Konstellationen in europäischer Perspektive. Mit Fallstudien zu den ‚Disticha Catonis‘

herausgegeben von Michael Baldzuhn und Christine Putzo
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Baldzuhn
Herausgegeben vonChristine Putzo
Buchcover Mehrsprachigkeit im Mittelalter  | EAN 9783110254815 | ISBN 3-11-025481-6 | ISBN 978-3-11-025481-5
„The phenomenon of multilingualism, which had strikingly different contours in the Middle Ages from today, is treated in the fourteen essays assembled here, which include articles in English on the situation in Anglo-Saxon and Anglo-Norman England, as an international phenomenon.“In: Medium Aevum LXXX (2011)

Mehrsprachigkeit im Mittelalter

Kulturelle, literarische, sprachliche und didaktische Konstellationen in europäischer Perspektive. Mit Fallstudien zu den ‚Disticha Catonis‘

herausgegeben von Michael Baldzuhn und Christine Putzo
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Baldzuhn
Herausgegeben vonChristine Putzo
Kommunikation und literarische Produktion des Mittelalters waren Bestandteil einer komplexen sprachlichen Situation. Latein, die westeuropäische Bildungs- und Verwaltungssprache, stand im Gegensatz zu den Volkssprachen, die sich ihrerseits in verschiedene Dialekte spalteten. Regelmäßig existierten zudem unterschiedliche Volkssprachen auf gleichem geographischem Raum. Der Sammelband nähert sich diesem bisher nicht systematisch erschlossenen Themenfeld aus interdisziplinärer Perspektive. Er behandelt methodologische Grundsatzfragen sowie sprachliche und literarische Zeugnisse vom 8. bis ins 16. Jahrhundert.