Rechtsdenken im literarischen Text von Walter Müller-Seidel | Deutsche Literatur von der Weimarer Klassik zur Weimarer Republik | ISBN 9783110558463

Rechtsdenken im literarischen Text

Deutsche Literatur von der Weimarer Klassik zur Weimarer Republik

von Walter Müller-Seidel, herausgegeben von Gunter Reiss
Buchcover Rechtsdenken im literarischen Text | Walter Müller-Seidel | EAN 9783110558463 | ISBN 3-11-055846-7 | ISBN 978-3-11-055846-3

„Seine im vorliegenden Band versammelten Arbeiten über Goethe, Schiller, Kleist, Heinrich Mann, Alfred Döblin und andere sind im Spannungsfeld von Psychiatrie, Strafrecht und Literatur angesiedelt und Musterbeispiele einer sozialgeschichtlich orientierten Literaturwissenschaft. Sie dokumentieren zugleich wesentliche Elemente einer Mentalitäts- und Ideologiegeschichte der literarischen und rechtlichen Entwicklungen der letzten 200 Jahre.“
literaturkritik. de https://literaturkritik. de/public/rezension. php? rez_id=24626

Rechtsdenken im literarischen Text

Deutsche Literatur von der Weimarer Klassik zur Weimarer Republik

von Walter Müller-Seidel, herausgegeben von Gunter Reiss
Der Literaturwissenschaftler Walter Müller-Seidel zählt zu den einflussreichsten Vertretern seines Faches. Weit über dessen Grenzen hinaus setzte er sich mit anderen Disziplinen und Denksystemen auseinander. Seine vorliegenden Arbeiten von Goethe bis zur Weimarer Republik sind im Spannungsfeld von Psychiatrie, Strafrecht und Literatur angesiedelt und dokumentieren Elemente der literarischen und rechtlichen Entwicklungen der letzten 200 Jahre.